Druckgrafik
Mayer, Johann Tobias
Schulterstück nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langen Koteletten, Halstuch, Jabot, Mantel mit breitem Kragen, unter dem Porträt der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Mathematiker, Physiker und Kartograph Dt. Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02425/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2943 (Altsignatur)
- Maße
-
89 x 71 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
186 x 121 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich; Punktierstich; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Abhandlung über das Ausmessen der Wärme. - 1786
Publikation: Anfangsgründe der Naturlehre. - 1805
Publikation: Anfangsgründe der Naturlehre. - 1812
Publikation: Anweisung zur Verzeichnung der Land-, See- und Himmelscharten. - 1804
Publikation: Ueber die Gesetze und Modifikationen des Wärmestoffs. - 1791
Publikation: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. - 1818
Publikation: Lehrbuch über die physische Astronomie. - 1805
Publikation: Gründlicher und ausführlicher Unterricht zur praktischen Geometrie. - 1777 - 1815
Publikation: Gründlicher und ausführlicher Unterricht zur praktischen Geometrie. - 1792 - 1795
Publikation: Gründlicher und ausführlicher Unterricht zur praktischen Geometrie. - 1802 - 1804
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Kartograf (Beruf)
Physik
- Bezug (wo)
-
Göttingen (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1820 - 1850
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1820 - 1850