Forschungsbericht | Research report

Politische Diskussion und politische Information: Zusatzbericht zur Untersuchung "Zur Nutzung der durch die Massenmedien verbreiteten politischen Informationen und Argumentationen (MK 76)"

Im Rahmen der dem vorliegenden Zusatzbericht zugrundeliegenden Untersuchung wurden insgesamt 1.283 Jugendliche im März und April 1976 schriftlich befragt. In der Teilauswertung geht es um das Verhalten Jugendlicher in politischen Diskussionen und die Nutzung politischer Beiträge der Massenmedien. Der Stellenwert verschiedener Formen interpersonaler und Massenkommunikation für die Lösung politischer Probleme Jugendlicher wird dargelegt. Es zeigt sich, daß das politische Interesse der Jugend sehr groß ist. Fragen des politischen Weltgeschehens spielen in politischen Diskussionen eine große Rolle. "Die politisch interessierten und daher gut informierten Jugendlichen sind eher in der Lage, zu einer offenen, streitbaren und parteilichen Atmosphäre in ihren Kollektiven beizutragen." Politische Diskussionen werden weiterhin als Mittel angesehen, um die Jugendlichen zur Nutzung poltischer Beiträge in den Massenmedien anzuregen. (psz)

Politische Diskussion und politische  Zusatzbericht zur Untersuchung "Zur Nutzung der durch die Massenmedien verbreiteten politischen Informationen und Argumentationen (MK 76)"

Politische Diskussion und politische Zusatzbericht zur Untersuchung "Zur Nutzung der durch die Massenmedien verbreiteten politischen Informationen und Argumentationen (MK 76)" | Urheber*in: Stiehler, Hans-Jörg

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Political discussion and political information: additional report on the study "Utilization of political information and arguments propagated by the mass media (MK 76)"
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 48

Thema
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
DDR
Jugendlicher
politische Kommunikation
Diskussion
Interesse
Politik
Massenmedien
Nutzung
politische Meinung
Argumentation
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stiehler, Hans-Jörg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1977

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-371629
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Stiehler, Hans-Jörg
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1977

Ähnliche Objekte (12)