Urkunden

Kaiser Karl IV. widerruft die von ihm auf Bitte der edlen Ulrich V. und Ulrich VI. Grafen von Helfenstein vorgenommene Verpfändung der Vogtei des Klosters Königsbronn, nachdem er unterrichtet worden, dass er diese Vogtei nicht versetzen sollte zu Schaden des Klosters, weil niemand des Grauenordens Vogt sein soll denn er und das Reich allein.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 51 U 653
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Prag

Aussteller: Karl IV., Kaiser

Empfänger: Kloster Königsbronn

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel gut erhalten

Publiziertes Regest: RI VIII n. 3713

Kontext
Kaiserselekt >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 51 Kaiserselekt

Indexbegriff Ort
Königsbronn HDH; Kloster
Prag [CZ]

Laufzeit
1361 Juli 7
Provenienz
Kloster Königsbronn

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster Königsbronn

Entstanden

  • 1361 Juli 7

Ähnliche Objekte (12)