Ulrich, von Helfenstein, 1322-1372
Wird thematisiert in:
-
Graf Ulrich von Helfenstein d. Ä. und Graf Albrecht von Löwenstein vergleichen den Komthur zu Ulm und Graf Heinrich von Werdenberg wegen der Güter des Deutschordens zu Temmenhausen.
-
Graf Ulrich von Helfenstein d. Ä., Hauptmann des Landfriedens in Schwaben, bekennt, daß ihm Ulm 483, Esslingen 435, Rottweil 640, Reutlingen 164, Weil der Stadt 6 fl. an den 3000 fl. bezahlt haben.
-
Ruff Vetzer, Vogt zu Giengen, urkundet, dass er den genannten Hof in Mergelstetten und die 2 Gertlach, das alles vogtbar ist von dem Grafen Ulrich von Helfenstein, versteuern und verdienen wolle.
-
Graf Ulrich von Helfenstein der Jüngere gibt mit Rat eines Vetters, des Grafen Ulrich von Helfenstein des Älteren an das Kloster Anhausen Gussenstadt den Kirchensatz und das Dorf mit allen Rechten...