Urkunden

Kaiser Karl [IV.] schenkt auf Fürbitten des Wolframus de Nellemburg, Präzeptors von Deutschland des Deutschen Orden, dem Komtur und den Brüdern des Hauses in Firnsperg das dem Reich gehörige Patronatsrecht der Pfarrkirche zu Winsheim. - Zeugen: Gerlacus, Erzbischof von Mainz und Erzkanzler des Reiches in Deutschland, Rupertus d. Ä., Rheinpfalzgraf und Herzog von Bayern, Rudolfus, Herzog von Sachsen, Erzmarschall, und die edlen Herzöge Bolko von Falkenberg, Bolko von Oppeln, Johannes von Troppau und Przimslaus von Teschen sowie die Burggrafen Johannes von Nurenberg und Burgkardus von Magdeburg. - Siegler: Aussteller.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Ritterorden, Urkunden 5789
Alt-/Vorsignatur
Zusatzklassifikation: Schenkungsbrief
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Nürnberg

Literatur: Regest: Windsheimer Urkundenbuch Nr. 204

Originaldatierung: Datum Nuremberg ... XIIIa kalendas Januarii.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., latein., Perg., Siegel fehlt. Blattzahl: 1

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 19. Amt Reimlingen
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Mainz, Gerlach v. (Erzbischof)
Falkenberg, Bodo v.
Karl IV., Kaiser
Nellenburg, Wolfram v. (Deutschmeister)
Pfalzgraf bei Rhein, Ruprecht
Sachsen, Rudolph v. (Herzog)
Oppeln, Bolko v. (Herzog)
Teschen, Przimislaus v. (Herzog)
Troppau, Johannes v. (Herzog)
Nürnberg, Johann v. (Burggraf)
Magdeburg, Burkard v. (Burggraf)
Indexbegriff Ort
Windsheim (Lkr. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Pfarrkirche
Mainz (Erzbistum)
Virnsberg (Gde. Flachslanden, Lkr. Ansbach), Kommende

Laufzeit
1355 Dezember 20

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 11:00 MESZ

Datenpartner

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1355 Dezember 20

Ähnliche Objekte (12)