Kupferstich

Porträt Georg Friedrich Händel

Seitenverkehrte Darstellung zu Thomas Chambars; der Chambars-Stich wurde als Frontispiz für Mainwarings Händel-Biographie, 1760, angefertigt. Möglich wäre auch Franz Nikolaus Rolffsen als Vorbild, der dem Stich von Chambars stark ähnelt. Man sieht das Brustbild eines nach links gewendeten Mannes. Er trägt einen schmucklosen Mantel und statt einer Perücke eine haubenähnliche Mütze. Das Bildnis ist gerahmt und ruht auf einem Sockel mit der Aufschrift: "George Frederic Handel. Esq.r". Neben dem Sockel sind Attribute Händels zu finden: ein Streichinstrument links, ein Cembalo mit Notenheft rechts. Der vorliegende Stich war eine Beilage zu einer Ausgabe des in London erschienenen Grand Magazine of Magazines. Im British Museum gibt es zwei ähnliche Blätter, nur dass der Dargestellte dort einmal als William Cheselden identifiziert wurde und das andere Blatt wiederum Händel als Dargestellten ausweist. Das zweite Blatt entspricht somit dem vorliegenden Blatt hier. Auch in der National Portrait Gallery befinden sich zwei Blätter des Stichs.

Künstlersignatur: keine
Aufschrift: [Über dem Bild:] Engraved for the Grand Mag. Printed for R. Griffiths London. [Auf dem Sockel:] GEORGE FREDERIC HANDEL Esqr.

Material/Technik
Kupferstich auf Papier
Maße
H: 22,3 cm; B: 13,3 cm (Blattmaß). H: 18,2 cm; B: 11,2 cm (Plattenmaß)
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-I 67
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
Komponist
Händel-Porträt
Bezug (wer)

Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wann)
1760

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1760

Ähnliche Objekte (12)