Textilarbeit
Quadratische Wirkerei mit Wachtel in Kranz
Im quadratischen roten Feld, das von einer blauen und orangefarbenen Linie eingefasst ist, ist ein Kranz aus weißen, gelben und rosa Blüten auf dunkelgrünem Blattgrund mit hellgrünen und blauen abstehenden Blättchen an den Rändern wiedergegeben. In die Zwickel wachsen vom Kranz ausgehend links oben eine weiße achtblättrige Blütenrosette mit gelbem Kern, recht oben und links unten eine weiße Lilien hinein. Der Blütenkranz rahmt einen Vogel in der Bildmitte, vermutlich ein Rebhuhn oder eine Wachtel mit feinen, violettgrauen Flügeln und blauen, sichelförmigen Brustfedern. Wahrscheinlich gehörte die Wirkerei zum Schmuck einer Tunika. Die Wirkerei befindet sich heute im Puschkin-Museum in Moskau und ist dort unter Inv. KT 551 erfasst. Literatur: O. Wulff und W. F. Volbach, Spätantike und koptische Stoffe aus ägyptischen Grabfunden, Berlin 1926, S. 11, Taf. 10; O. Lechitskaya, Coptic textiles, The Pushkin State Museum of Fine Arts, Moskau 2010 (russisch), S. 281-283, Nr. 150.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
4653
- Measurements
-
Höhe x Breite: 21 x 19,5 cm
- Material/Technique
-
Wolle und Leinen;
- Classification
-
Textilie (Sachgruppe)
Gewebe verziert (Sachgruppe)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1900/1901 durch Josef Strzygowski vom Händler Fouquet in Kairo erworben
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Textilarbeit