Textilarbeit
Quadratische Wirkerei mit Kantharos und Vögeln
Die quadratische Wirkerei ist von einem doppelten Rahmen außer einem schlichten schwarzblauen Rand außen und einer durch feine helle Linien abgesetzten Bahn mit einem Zickzackmuster gefasst. Die Zacken bestehen aus abwechselnd ockergelben und roten Balken, dazwischen liegen weiße Dreiblätter. Das Innenfeld, ebenfalls in dunkler Umrandung zeigt auf hellem Grund ein mit nachgeahmten rechteckigen Edelsteinen (ein Saphir und zwei Rubine auf einem goldenen Band) verziertes Gefäß mit Henkeln. Zwei Vögel sitzen auf dem oberen Gefäßrand (grün und blau) trinken aus dem mit Wasser gefüllten Kelch. In den unteren Ecken liegen tropfenförmige rote Blüten mit grünen Kelchblättern. Das Bildmotiv geht auf griechische Vorbilder zurück. Der Historiker Plinius (23/24-79 n. Chr.) beschreibt zum Beispiel ein Mosaik aus Pergamon mit aus einem Kantharos trinken Tauben, das als Vorbild für viele spätantike Werke, u. a. ein Mosaik im Mausoleum der Galla Placidia in Ravenna (ca. 440 n. Chr.) diente. Die Wirkerei befindet sich heute im Puschkin-Museum in Moskau und ist dort unter Inv. KT 558 erfasst. Literatur: O. Wulff und W. F. Volbach, Spätantike und koptische Stoffe aus ägyptischen Grabfunden, Berlin 1926, S. 15, Taf. 15; O. Lechitskaya, Coptic textiles, The Pushkin State Museum of Fine Arts, Moskau 2010 (russisch), S. 332-333, Nr. 176.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
6986
- Measurements
-
Höhe x Breite: 16 x 13 cm
- Material/Technique
-
Wolle und Leinen;
- Classification
-
Textilie (Sachgruppe)
Gewebe verziert (Sachgruppe)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1902 von Robert Forrer erworben
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten, Achmim
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Textilarbeit