Textilarbeit

Fragmente einer quadratischen Wirkerei mit pflanzlichen Motiven

Die Mitte der quadratischen Wirkerei, die vermutlich einst zum Dekor einer Tunika gehörte, nimmt eine große, aus vier gelb-grünen Blüten und länglichen Blättern in Rottönen zusammengesetzte Kreuzrosette ein. Sie ist von einem dunklen Kreis umschlossen, den wiederum ein quadratischer, schlichter dunkler Rahmen fasst. In den Zwickeln liegen kleine rote Blattmotive. Die außen umlaufende Randzone, ebenfalls in dunkler Rahmung, ziert ein rot-weißer Herzblütenstab auf ockergelbem Grund. Zwischen den Herzblüten liegen jeweils zwei grüne Punkte. Die Wirkerei befindet sich heute im Puschkin-Museum in Moskau und ist dort unter Inv. KT 557 erfasst. Literatur: O. Wulff und W. F. Volbach, Spätantike und koptische Stoffe aus ägyptischen Grabfunden, Berlin 1926, S. 112-113, Taf. 85; O. Lechitskaya, Coptic textiles, The Pushkin State Museum of Fine Arts, Moskau 2010 (russisch), S. 138-139, Nr. 59

Aufsicht | Fotograf*in: SBM Arbeitsfoto / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
4643
Maße
Höhe x Breite: 21,5 x 21,5 cm heutige Montage
Höhe x Breite: 20,5 x 20,3 cm nach Wulff/Volbach
Material/Technik
Wolle und Leinen;

Klassifikation
Textilie (Sachgruppe)
Gewebe verziert (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1903 von Robert Forrer erworben
Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten, Achmim

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Textilarbeit

Ähnliche Objekte (12)