Münze

Sesterz des Balbinus mit Darstellung der Liberalitas

Neben Concordia, Pietas und Iustitia gehörte Liberalitas zu den wichtigsten Tugenden der römischen Kaiser und taucht schon in der Zeit Kaiser Augustus‘ verstärkt auf Münzen auf. Dargestellt wurde sie meist als gewandete Frau mit Attributen wie dem Abakus und dem Füllhorn. Letzteres ist als Symbol für Überfluss und Freigiebigkeit zu interpretieren, während das Rechenbrett auf die Conguarien, die kaiserlichen Getreidespenden, verweist. Gerade in turbulenten Zeiten wie dem Sechskaiserjahr nutzten Regenten wie Balbinus jede Gelegenheit, sich die Unterstützung des Volkes zu sichern. Getreide- und Geldspenden waren noch dazu schneller zu organisieren und günstiger als das Ausrichten von Spielen. Die sonst in der Umschrift zu findende Zählung der Wohltaten fehlt auf diesem Stück, was wohl der kurzen Regierungszeit Balbinus‘ von nur 99 Tagen geschuldet ist. [Frederic Menke]

Material/Technik
Bronze
Maße
D. 30 mm, G. 19,03 g
Inschrift/Beschriftung
Vs: IMP(erator) CAES(ar) D(ecius) CAEL(ius) BALBINVS AVG(ustus) Rs: LIBERALITAS AVGVSTORVM, in Feld: S(enatus) C(onsultum)
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 25287
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Neuenstädter Sammlung
Sesterz
Bezug (wer)
Balbinus (178-238)
Liberalitas (Mythologie)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
238 n. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Münze

Entstanden


  • 238 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)