Archivale

Feldpost von Ernst Vietmeier an die Familie

Enthält: 3. 1.43
16.1.43 Telegramm aus Insterburg
Urlaubsankündigung
3. 2.43 Ostpreussen
wegen Armverletzung im Lazarett; wollte Elisabeth (?) besuchen, aber die wäre wohl in Berlin im Kino oder Theater gewesen; bleibt noch bis 6.2.
6.2.43 Insterburg
vergebl. versucht zu telefonieren, fährt weiter
7.2.43
fährt 2 Tage mit Zug bis Endstation, dann Suche nach Einheit
11. 2.43
beachtliche Erfolge an der Front während seiner Abwesenheit
14.2.43
hat gestern seine Truppe wiedergefunden, Stellung gut ausgebaut
17. 2.43
vermutet neue Einberufungswelle
23. 2.43
Fotos: während Besuchs d. General Happe; wartet noch auf Post seit Verlegung
"Der Dienst ist recht sonderbar. Wird der Russe frech, schiessen wir nach vorn. Ist er ruhig, bauen wir hinten Scheiben auf und schiessen darauf, damit die Neuen etwas dazulernen und die alten nicht aus der Übung kommen." klagt wieder über Läuse u. Wanzen
26. 2.43
liegt mit 7 Mann im Gefechtsstand, wohnlich eingerichtet, hat vor Tür einen Zettel gehängt "Besatzung schlaf11 Nur wecken bei plötzlichem Kriegsende, Ausgabe von Marketenderwaren, Versetzung nach Frankreich."
1. 3.43
4.3.43
fragt nach Auswirkungen des totalen Kriegs
9. 3.43
an Ilse u. Margret: Geburtstagsglückwünsche totaler Krieg sei für ihn schon die ganze Zeit gewesen, ebenso in der Familie "Jeder war, - in Uniform oder Zivil -, irgendwie beteiligt."
15.3.43
22.3.43 Feldpostkarte m. Spruchaufdruck v. Hitler
23.3.43
wegen warmen Wetter Skatrunde vor Bunkern, auch
Urlaubsbewilligungen
30. 3.43
hat von Tod Wolfgangs gehört (lapidar) "Der Krieg ist
hart und erfordert harte Menschen, hier wie dort."
anschl. plaudert über Wetter
3. 4.43
in neuen Bunker gezogen, an dem sie 5 Tage gebaut haben
10. 4.43 s/w Osterkarte (Foto)
10. 4.43
schickt Brief für Fritz, weil dessen Adresse so schnell
wechselt
14.4.43
14. 4.43
vor ein paar Tage Auftritt einer Varietegruppe (je 4
Frauen und Männer), liegt 7 km vor Front
29.4.43
auf Sondereinsatz 200 km unterwegs gewesen
30.4.43
war in 3 Tagen über 400 km mit Motorrad unterwegs, in Soldatenheim, Kino und Variete, zahlreiche Urlaubsbewilligungen
5.5.43
von unterwegs; morgen wieder in alter Stellung
8. 5.43
zum Muttertag
12. 5.43
gute Verpflegung, bittet um Marmelade;
Mitarbeiter Frevert eingezogen, Ausbildung bei SS;
bekommt längste Briefe von Hans Steinmeier
20. 5.43
am Muttertag Feldgottesdienst und Platzkonzert in neuer
Freizeitbaracke, in der zukünftig auch Kino und
Fronttheater stattfinden soll; ist augenblicklich
Betreuungsoffizier d. Batl.
25.5.43
27.5.43
hofft das Eicheneinkauf geglückt und nicht von "Ausländer" weggeschnappt wurde
28.5.43
in Hörn sei Arbeit eingestellt, zur Zufriedenheit der Stadträte; Brake sei inzwischen Großverladestation für Holz nach Holland
31. 5.43
vorläufig kein Urlaub
7.6.43
gestern gab es Marketenderwaren (franz. Cognac, Moselwein, Tabakwaren, z. T. aus Lemgo); gestern wurde ihm ein Ständchen gebracht (Wiener Lieder); Einweihung eines neuen Bunkers, stilvolle Bewirtung; Mutter nun auch in der Rüstungsindustrie tätig: "Der Vater bearbeitet Holz für Waffen, die Mutter macht Trockenkartoffeln. Und der Sohn schlägt sie wieder entzwei bzw. isst sie auf. Da sollten sie uns alle drei in den Ruhestand setzen und der Erfolg wäre derselbe. Oder ist doch ein Rechenfehler dabei?" Wirtschaftsprüfer war lange im Betrieb; Mutter war in Dresden; in Komp. mehrere Holzfachleute
9.6.43
11.6.43
bittet Mutter um Beschaffung einer Kleiderkarte (80 Punkte) beim Wirtschaftsamt, Wunsch: Badehose
16.6.43
22.6.43
24.6.43
25.6.43
an Ilse: habe einen seiner Jägerkameraden
kennengelernt; sie war in Tirol, dort, wo er vor einem
Jahr auch gewesen ist
30.6.43
kündigt in nächsten Tagen Paket aus Breslau an
5.7.43
22.7.43 Marburg, Telegramm
habe Bombenurlaub von Sa. bis Di (Absender: Hans
Vietmeier)
2.8.43 s/w Kunstpostkarte "W. Willrich: Altbauer aus dem
Ries; Reihe: Deutscher Blutadel in aller Welt"
Urlaubsgrüße aus Meine l
8.8.43
kurz vor Abfahrt von Grenze, Rückkehr zur Einheit; hatte Urlaub in Ostpreussen
10.8.43
11.8.43
seit 1 Tag wieder in Stellung (nach 3 Wochen Urlaub); Verlobung in 3. Urlaubswoche, bittet um elterliches Einverständnis, wurde noch nicht bekanntgegeben, da bei einem Offizier Heiratsgenehmigung d. Divisionskommandeurs erforderlich;
zur Braut: von Foto schon bekannt; wird am 29.10. 22 Jahre alt; Vater lebt nicht mehr, zwei Schwestern in Kriegsdienst bei Behörden, eine davon mit Oberstleut. verlobt, der kurz vor Hochzeit in Stalingrad vermisst, 3. Schuster ist Führerin beim RAD, Bruder = Feldwebel im Osten, sonst Molkereifachmann; sie selbst bis Einjährigen Besuch einer Mädchenschule, jetzt Buchführerin und kaufmännische Leiterin einer Molkerei, dort bis Kriegsende dienstverpflichtet, verdient mtl. 160 RM. "Wir kennen uns lange und gut genug."
12. 8.43
14. 8.43
17.8.43
18.8.43
21.8.43
Antwort der Eltern auf Verlobungsbrief (Mutter über
Braut: Polenmädchen)
30.8.43
10.9.43 (PS)
10.9.43
häufige "Umzüge"; heute morgen Angriff von ca. 100 Stukas kurz vor E.s Stellung
11.9.43
näheres zu seiner Braut
12.9.43
an Irmgard
23.9.43 Warschau
mit Fußentzündung im Lazarett, wird in 2-3 Tagen entlassen
26.9.43
noch im Lazarett
2.10.43
fährt morgen von Warschau nach Arys zur Ersatztruppe, gestern noch 3 Ltn. aus Brake eingetroffen, aus altem Btl. viele Verluste
21.10.43 Arys
erinnert an Irmas Geburtstag
5.11.43 Hochzeit
21.11.43 Insterburg
wegen erneuter Drüsenentzündung am Bein von Fronteinsatz zurückgestellt; jetzt Lazarett in I.; bittet um Post an Irmas Adresse (Ulanenstr.8). Hat inzwischen geheiratet (Mutter anwesend); Vater solle für Schriebtisch zur Hochzeit Eiche natur nehmen lassen; auf Hochzeitreise am Niedersee (bei Wien?), Hotel mit allem Komfort. Geschenk von Herrn Kunterwald: niedriger Spieltisch und Lampe mit Blumenvasenfuß
26.11.43 Insterburg
schickt Hochzeitsbilder; fährt am Mo. wieder nach Rußland zu einer Skibrigade; hat noch 3 Tage Erholungsurlaub
29.11.43 Wirballen
zum Geburtstag d. Mutter
29.11.43 Wirballen
kurz vor Abfahrt zur F'ront
1.12.43 Briefkopf: Verwundeten-Betreuung Bezirksleitung der NSDAP Weißruthenien Hauptarbeitsgebiet Volkswohlfahrt Minsk
wartet noch auf sein Batl. (Rückzug?) 3.12.43
neue Fpnr.; erwartet zur neuen Einheit auch Musikzug (ehem. Detmolder Kapelle m. Stabsmusikinstr. Gross); bekommt für Spezialaufgaben bes. Kleidung
12.12.43
19.12.43
mit Herrn Groß (s.o.) auf Offiziersabend; wichtig, um sich untereinander besser kennen zu lernen für Einsatzfall; 3 der Musiker waren früher bei Kapelle Baule (Schülerkonzerte, Braker Schützenfest)
30.12.43

Reference number
08 NL 65, 36

Context
[S 1] 08 Nachlass Vietmeier (Müller, Sägewerk Brake) >> 1.0 Korrespondenz >> 1.1 Feldpostbriefe >> 1.1.2 Zweiter Weltkrieg
Holding
08 NL 65 [S 1] 08 Nachlass Vietmeier (Müller, Sägewerk Brake)

Date of creation
1943

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1943

Other Objects (12)