Archivale

Feldpost von Ernst Vietmeier an die Familie

Enthält: 8.3. 38 Tapiau
Besichtigung d. Einheit in 14 Tagen; kommt auf Osterurlaub nach Hause; sollte nach Berlin zum Wachregiment versetzt werden, als Fahrer für das Oberkommando der Wehrmacht, wäre dann immer in der Nähe des Führers u. hoher Generäle gewesen, weil er sich aber für 12 Jahre hätte verpflichten müssen, hat er abgelehnt; bittet Mutter, der Abreise Irmgards nach Schlesien (nur für 1/2 Jahr) zuzustimmen, da sie dort viel von der Welt sehen würde
10.4.38 Herford-Diebrock (Reichsarbeitsdienst)
harter Drill, ist in Trupp 12, dem letzten = Spielmannszug oder Artisten, weil viele Instrumentenspieler dabei
15.4.38 Herford-Diebrock Reichsarbeitsdienst) hat Bilder von D. mitgeschickt
17.5.38
Grüße zum Muttertag
10.8.38
muß nächsten Sonntag mit 126 Mann als Ehrenabteilung zum Parteitag in Rinteln
18.11.38 Tapiau
Schütze; wird am nächsten Tag untersucht und eingekleidet
29.11.38 Tapiau
erhält keinen Weihnachtsurlaub; jetziger Dienst noch viel härter als im Arbeitsdienst; Infanterie- u. Rekrutenausbildung dauert ungefähr bis März. Fragt nach neuer elektrischer Anlage und neuer Säge (Pendelsäge); grüßt auch Arbeiter (Frevert, Schäfer, Schorm(eier?) u. Kühn) und Teilhaber Sonntag
4.12.38 Tapiau
beschreibt Kasernenalltag
10.12.38 Tapiau
beantwortet Brief von Geschwistern; habe sich das "Blutgericht" (Kinofilm?) noch nicht angesehen, weil er angesichts des schaurigen Titels zuviel Angst hat.
21.12.38 Tapiau
hat zur Weihnachtsfeier mit Kameraden eine 250-seitige Festschrift hergestellt, gedruckt und gebunden
29.12.38 Tapiau
hat von Herrn Knop (Arbeiter im Sägewerk) ein Paket bekommen, dieser schrieb auch von der Firmenweih-nachtsfeier, bei der Herr Sonntag leider gefehlt hätte,

Archivaliensignatur
08 NL 65, 43

Kontext
[S 1] 08 Nachlass Vietmeier (Müller, Sägewerk Brake) >> 1.0 Korrespondenz >> 1.1 Feldpostbriefe >> 1.1.2 Zweiter Weltkrieg
Bestand
08 NL 65 [S 1] 08 Nachlass Vietmeier (Müller, Sägewerk Brake)

Laufzeit
1937 - 1938

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1937 - 1938

Ähnliche Objekte (12)