Archivale
Feldpost von Ernst Vietmeier an die Familie
Enthält: 9.1.40 Im Felde
neuer Einsatzort, über Trier (Ausbildung)
18.1.40
21.1.40
23.1.40 Westwall
fragt nach Frostsicherheit d. Heizung
24.1.40
an Ilse: über Kinofimmel "Der Film ist die einzige Abwechslung. Schon 2 Stunden vor Beginn der Vorstellung stehen die ersten Besucher frierend vor dem Eingang zum Allerheil ig'sten. Wenn man sich einen anständigen Platz erkämpft hat, ist man heilfroh und nimmt gern 2 Std. Eisbeine in Kauf. Es gibt hier Filme, wie "Jugend", "Bei ami", "Edelweisskönig" usw. Du siehst, alles schon ältere Semester."
28.1.40 Westwall
28.1.40
an Fritz
31.1.40
bei Prüfung seiner Fahrschüler haben alle bestanden, Lob des Prüfers an ihn als Ausbilder; hofft in 14 Tagen Urlaub zu bekommen; der Führer habe gestern wieder fabelhaft gesprochen
13.2.40
Rückkehr von Urlaub nach 16 Stunden Fahrt
18.2.40
Endspurt d. Krieges
20.2.40
22.2.40 Westwall
3.3.40 Westfront
5.3.40 farbige Geburtstagskarte (Kinderbuchillustration) an
Vater
6.3.40
9.3.40 Westfront
Streit d. Vaters mit Teilhaber. "Ich würde mir von den "Herren" auch nichts gefallen lassen. Ich freue mich, Vater, dass Du energisch gewesen bist und aufgeräumt hast. Es ist schon besser allein zu sein, als mit solchen Leuten zusammen arbeiten zu müssen. Ihr habt es nicht nötig, Euch von derartigen sogenannten Teilhabern Vorschriften machen zu lassen. Ihr werdet schon wissen was Ihr zu tun habt." Hochwasser
14.3.40
15.3.40 farbige Geburtstagskarte (Kinderbuchillustration)
an Ilse
22.3.40 farbige Osterkarte
24.3.40 Westfront
derz. Aufgabe: Verpflegung und Post in jeweil. Stellungen zu bringen von 5-19 Uhr. Streit m. Herrn Sonntag wieder beigelegt
25.3.40 Farbige Kunstpostkarte "Hummelfigur"
26.3.40
Urlaub erst für Verheiratete oder Verlobte; fragt an, ob sie nicht eine für ihn wüßten
28.3.40
31.3.40 Westwall
4.4.40
7.4.40 Westfront
Braker Sonntagsspaziergänge: Landwehr, Eickernkrug, zum schiefen Milchtopf; heute abend Militärkonzert
13.4.40 Westfront
15.4.40 Westfront
Operationen in Norwegen u. in der Nordsee zeigten wieder die Größe der deutschen Wehrmacht; wünscht Kriegsende
20.4.40
21.4.40 Westfront
fragt nach elektr. Ablängsäge, ob sie überall auf Platz anzuschließen wäre und ob Kraftstoff für Motorsäge fehle; ostpreussische Soldaten hätten Urlaub bekommen, um ihre Ländereien zu bestellen, deshalb müßte er noch warten
23.4.40
28.4.40 Westfront
Urlaubsbewilligung zum 25. kurzfristig wieder rückgängig
19.5.40
zurück aus Urlaub
20.5.40 Westfront
23.5.40
über Heirat von Karl Vietmeier; er würde nicht der nächste sein
27.5.40 farbige Kunstdruckpostkarte zum Geburtstag
keine andere Karte zur Hand
29.5.40
4.6.40
6.6.40
an Fritz; bittet Mutter, einem Kameraden (Hermann
Freter) für einen Lehrgang seine Extrahose zu leihen
13.6.40
13.6.40
über Kriegseintritt von Italien: "Jetzt ist es mit
Frankreich in einigen Tagen vorbei."
16.6.40
18.6.40
über weiteren Kriegsverlauf in Frankreich, "gespannt, was der Führer und der Duce machen werden."
20.6.40
23.6.40
z. Zt. Friede; wartet, wie es weitergeht
3.7.40 Frankreich
fahre übermorgen nach Paris zur Führerparade
16.7.40 farbige Ansichtskarte (Zeichnung) "Paris, Le Pont Alexandre III"
25.7.40 Paris
seit 3 Wochen in Paris, viel gesehen aber auch viel Arbeit gehabt, nachts erst um 2 - 3 Uhr schlafen gegangen; ab morgen in der Provinz stationiert
1.8.40 Briefbogen eines Pariser Restaurant mit handschriftl. Speisekarte
seit Freitag in Troyes stationiert; ist z. Zt. wöchentl. 1000 km unterwegs; Paradekommandeur wollte ihn zu seinem Stab versetzen lassen, aber sein Komm. habe ihn für unersetzlich erklärt, kommt Montag zur alten Truppe zurück
8.8.40
Bericht über bisherigen Einsatz in Frankreich seit Angriff: von Merzig nach Saarlautern, von dort Angriff der Marginotlinie (Division war in der 3. Welle u. wurde ert in d. 2. Linie d. Befestigungen an der Spitze eingesetzt), als Voraustruppe über Luneville bis vor Epinal, wo Waffenstillstand für 14 Tage; danach als Besatzungstruppe nach Paris, wo er Paradekommandeur d. 30. A.K. fahren mußte und als Dolmetscher u. Fremdenführer für Offiziere arbeitete; Führerparade fand nicht statt; nach 4 Wochen zurückgekehrt; "Paris ist eine schöne und saubere Stadt, nur die Einwohner halten zum größten Teil nicht viel von Wasser und Seife, dafür aber um so mehr von Lippenstift und Schminke. Man sieht Gemälde, die einfach nicht zu überbieten sind. Die Kavaliere dagegen laufen mit halben Hausschuhen und offenen Kragen, Hemdsärmeln und ungebügelten Hosen neben ihren sehr gut angezogenen Damen her. (...) Die Haare dieser jungen "Herren" könnte man wunderbar flechten. Es sieht einfach traurig aus." zum Essen in Restaurants: Erst isst man hier Vorspeisen, dann das Fleisch, dann das Gemüse, dann die Kartoffeln, dann Salat und Kompott, alles einzeln für sich und alles mit Weissbrot. Einen anständigen Teller mit Braten, Sauce, Fleisch und Gemüse kennt man nicht. Daher dauert das essen immer 1-2 Stunden, je nach der Menge der Gänge."
12.8.40 Nordfrankreich
an Ilse: auf Erholung von Scharlach in Brake, zur Ausbildung in Wuppertal-Elberfeld
15.8.40
Bomberangriff von 36 Do 17 auf England
18.8.40
gerade 89 Bomber nach England geflogen
29.8.40"
kann sich aufgrund guter Französischkenntnisse gut mit Einwohnern verständigen
30.8.40 Frankreich
war inzwischen mit Kamerad in Kassel, um Fahrzeuge abzuholen; über väterlichen Betrieb: er freue sich, daß endgültig Klarheit in das Verhältnis (mit Teilhaber)
kommt (...)
8.9.40 Nordfrankreich (größere Stadt am Meer) außer Paris gäbe es in Frankreich keine schönen Städte; hat neue Uniform bekommen; trinkt oft Burgunder oder Bordeaux, der 50 Jahre und älter ist.
15.9.40 Frankreich
Pflasterung deg Holzplatzes; Renovierung d. Flurs;
fragt nach Fabrik von Sonntag's in Lage
21.9.40
Truppe wieder verlegt worden
24.9.40
Einigung mit Teilhaber Sonntag
29.9.40 Nordfrankreich
schwere Bombardierung von England
4.10.40
hat Bohnenkaffee nach Hause geschickt
6.10.40
z. Zt. wieder als Fahrlehrer tätig
9.10.40
Irmgard inzwischen in Weimar; erwarte in 5 - 6 Wochen
Urlaub
11.10.40
11.10.40 an Fritz: demnächst in RAD
13.10.40
16.10.40
20,10.40 Nordfrankreich
hat an Unteroffiziers-Anwärter-Lehrgang teilgenommen;
Prüfung: 25 km Orientierungsmarsch bei Nacht
24.10.40
10.11.40
inzwischen wieder Fahrzeuge aus Deutschland überführt (4 Tage), währenddessen Ilse u. Margret besucht; über mögliche Beförderung: Uffz. u. Staffelführer bei Kraftfahrern oder R.O.A. (hat sich für letzteres entschieden, obwohl er dann erst später Uffz. würde); erwartet bald Urlaub
11.12.40
Rückkehr v. Urlaub nach 30stündiger Fahrt
13.12.40
weiterhin Ungewisse Situation mit Teilhaberschaft im
Betrieb
20.12.40 Nordfrankreich
25.12.40
berichtet von Weihnachtsfeier; am 23. war der Führer in der Stadt, hat aber nicht ihre Stellung besucht, gleichzeitig heftige engl. Fliegerangriffe
- Reference number
-
08 NL 65, 41
- Context
-
[S 1] 08 Nachlass Vietmeier (Müller, Sägewerk Brake) >> 1.0 Korrespondenz >> 1.1 Feldpostbriefe >> 1.1.2 Zweiter Weltkrieg
- Holding
-
08 NL 65 [S 1] 08 Nachlass Vietmeier (Müller, Sägewerk Brake)
- Date of creation
-
1940
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 2:58 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1940