Archivale
Feldpost von Ernst Vietmeier an die Familie
Enthält: 8.1.45 Greifswald (E. u. I.)
Lehroffizier in 1. Inspektion zus mit 2 anderen Offizieren; bildet Oberfähnriche, Batl.- u. Brigadeführer aus; bittet um Zusendung der elekrischen
Kochplatte, die er Mutter mal geschenkt habe, aber nie gebraucht wurde.
22.1.45 Greifswald
war kurz in Mecklenburg zu Vorträgen an Schule für Batl.führer (ca. 350 Majore und Hauptleuten) über Leistung und Einsatzgrundsätze der Waffe; Lehrtätigkeit auch für ihn sehr lehrreich. In direkter Nachbarschaft seiner Kaserne Lager m. franz. Kriegsgefangenen. Unsichere Situation: inzw. auch in Insterburg Straßenkämpfe; nächtl. Angriffe; Führerbefehl: Schulbetrieb solle nur unterbrochen werden, wenn Standort selbst unmittelbar bedroht sei. Hans Steinmeier in Sanitätseinheit an Ostfront; Renate Steinmeier macht Doktor und will anschl. nach Detmold ins Krankenhaus; keine Nachricht von Fritz
30.1.45 Greifswald
schickt Foto: Beschreibung der abgeb. Personen; hat Post v. Fritz bekommen
1.2.45 Greifswald
Irmas Mutter u. Schwester Hilla nach Königsberg geflohen, warten auf Möglichkeit, in den Westen zu fahren. Gerda mit Dienststelle (Wehrkreisverwaltung) auf Minensuchboot
27.2.45 Altwarp
z. Zt. Schießübung mit Lehrgang. Über das Leben in Greifswald: ungeheizt, elektr. Licht nur wenige Stunden, meist tagsüber, da ginge man schon um 19 Uhr ins Bett; Bäume an Straßenrändern werden abgesägt und verfeuert. Von Fritz gehört, daß er zu Oberst Rudel versetzt worden sei.
8.3.45 Greifswald
Vaters Geburtstag; z. Zt. ständig Unruhe u. Alarm "Der Russe kommt uns Schritt für Schritt immer näher. Aber sicher kommt die große Wende, ehe er Greifswald erreicht hat. Wenn der Führer noch von diesem Jahr spricht, wird er es schon halten."
- Archivaliensignatur
-
08 NL 65, 38
- Kontext
-
[S 1] 08 Nachlass Vietmeier (Müller, Sägewerk Brake) >> 1.0 Korrespondenz >> 1.1 Feldpostbriefe >> 1.1.2 Zweiter Weltkrieg
- Bestand
-
08 NL 65 [S 1] 08 Nachlass Vietmeier (Müller, Sägewerk Brake)
- Laufzeit
-
1945
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:34 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1945