Medaille

Medaille, 1541

Erläuterungen: Ludwig Neufahrer war einer der bedeutendsten österreichischen Medailleure des 16. Jahrhunderts. Von seiner Ausbildung her, war er eigentlich Goldschmied. Allerdings liegen seine Herkunft und seine Lehrzeit im Dunkel der Geschichte. Erst 1530 wird Neufahrer durch eine Medaille auf Kaiser Karl V. als Künstler fassbar. Von seinen zahlreichen Arbeiten als Goldschmied lassen sich heute keine mehr nachweisen. Entweder wurden sie im Laufe der Zeit zerstört oder sie sind nicht sicher zuweisbar. Im Gegensatz dazu ist diese Medaille von 1541 durch die Signatur des Künstlers, in diesem Fall sogar mit seinem vollen Namen, eindeutig zuzuordnen. Die Vorderseite zeigt die brennende Leidenschaft der Jugend, wobei das Herz, das Amor ins Feuer wirft, die Initialen von Ludwig Neufahrer trägt. Dieser war 1541 kein jugendlicher, sondern bereits ein gestandener Künstler in einem fortgeschrittenen Alter. Die Rückseite, die die volle Signatur trägt, zeigt denn das Alter und die Ruhe des Alters, mit der die Welt betrachtet wird.
Authentizität: Original

Originaltitel
Medaille von Ludwig Neufahrer auf Jugend und Alter von 1541
Alternativer Titel
1541
Material/Technik
Blei; gegossen
Maße
Durchmesser: 56,1 mm Gewicht: 27,93 g Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: IGNE CALENS VLTRO DAT CORDA CALENTIA ELAMMS STVLTA IVVENTVS A 41 (Amor, mit Pfeilköcher und Bogen, wirft Herz in die Flammen, die aus einer Nautilusschale lodern. Außen Linienkreis, Schriftkreis und Strichelkreis.)
Rückseite: EX VSV LONGO DIDICIT CONTEMNERE MVNDVM CANA SENECTVS - ANNO 1541 (Männliche Verkörperung der Weisheit des Alters mit Globus und Schlange. Außen Linienkreis, Schriftkreis und Strichelkreis.)
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
11-0698

Bezug (was)
Jugend
Renaissance
Alter
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1541

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 10:04 MESZ

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1541

Ähnliche Objekte (12)