Medaille

Medaille, 1529

Vorderseite: LVDOVICVS - SENFL - Portrait nach rechts. Außen Schrift.
Rückseite: PSALLAM DEO MEO QVAM DIV FVERO M D XXIX - Fünfzeilige Schrift.
Erläuterungen: Friedrich Hagenauer war ein deutscher Medailleur aus dem Elsass. Seine Medaillen basierten meist auf einem geschnitzten Holzmodell, vom dem dann die Medaillen abgegossen wurden. Zur Herstellungstechnik ist anzumerken, dass wohl zunächst das fertige Portaitmodell Portraitmodell in die Form gedrückt wurde. Danach wurden die Buchstaben mit Punzen in die noch weiche Form eingedrückt, so dass im Guss eine erhabene Umschrift auf der Medaille abgebildet wurde. Allerdings beherrschte Hagenauer dieses Verfahren wohl in vortrefflicher Weise. Dieser hervorragende Ruf trug auch dazu bei, dass er insgesamt drei unterschiedliche Medaillen für den wohl bedeutendsten deutschen Sänger und Komponisten des frühen 16. Jahrhunderts, Ludwig Senfl, gestalten durfte. Ludwig Senfl war auch der erste deutschsprachige Komponist, dem mehrere Portraitmedaillen gewidmet wurden. Dieses Exemplar zeigt ihn im Profil nach rechts, ganz im Stil der römischen Kaiser, während die Rückseite einem Sinnspruch und der Datierung vorbehalten war.
Authentizität: Original

Original title
Medaille von Friedrich Hagenauer auf Ludwig Senfl von 1529
Alternative title
1529
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
11-0223
Measurements
Durchmesser: 29,2 mm Gewicht: 14,60 g Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Blei; gegossen

Classification
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Komponist
Sänger
Renaissance
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1529

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Time of origin

  • 1529

Other Objects (12)