Medaille
Medaille
Vorderseite: Umschrift: AVGVSTVS II D · G · REX – POLON : M ·D · LITH : R · P · EL · SAX · signiert am Armabschnitt: GH.. Brustbild in Harnisch und Hermelinmantel nach rechts, Lorbeerkranz
Rückseite: Umschrift: NEC ME LABOR ILLE GRAVABIT · im Abschnitt: ELECT · D · 27 IVNI · / CORON · D · 15 SEPT · / MDCIIIC ·. Links steht August in Harnisch mit Löwenfell und Keule, den Fuß auf die Hydra gesetz; ihm nähert sich von rechts Polonia mit der Königskrone
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0838
- Maße
-
Durchmesser: 42 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: P. Arnold, „Die Regierungsgeschichte des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken im Spiegel der Medaillenkunst“, Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 1985. 1985. Seite/Nr.: 42f. Abb.6 Arnold Seite/Nr.: 42f. Abb.6
Literatur zum Typ: C. G. Lauffer, „Das Laufferische Medaillen-Cabinet. Oder Verzeichniß aller Medaillen, Welche sowohl Die Historischen Begebenheiten von A. 1679. biß A. 1742. Als auch andere Christlich- und Moralische Betrachtungen, nebst der vollkommenen Reihe Der Römischen Päbste enthalten Nebst einem Vorbericht“. Lauffer, Nürenberg, 1742. Seite/Nr.: 46a Laufferisches Medaillen-Cabinet Seite/Nr.: 46a
Literatur zum Typ: W. E. Tentzel und , „Sächsisches Medaillen-Cabinet Erster Theil Der Albertinischen Linie Von Hertzog Albrechten Biß auff Chur-Fürst Augustum“, Saxonia Nvmismatica Sive Nvmmophylacivm Nvmismatvm Mnemonicorvm Et Iconicorvm A Serenissimis Electoribvs Dvcibvsqve Saxoniae Lineae Ernestinae Cvdi Ivssorvm, Bd. 1. Wermuth, Gotha, 1705. Seite/Nr.: Taf.75.2 Tentzel, Alb. Linie Seite/Nr.: Taf.75.2
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kurfürstentum Sachsen
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf die Wahl zum polnischen König 1697
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773