Medaille

Medaille, 1543

Vorderseite: LEONHART VON EGKH - Brustbild mit Kopfbedeckung nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: MEMORARI NOVISSIMA M D XXXXIII - Dreizeilige Schrift und behelmter Wappenschild im Blätterkranz.
Erläuterungen: Matthes Gebels Medaillen zeichnen sich durch einen sehr feinen Schnitt der Portraits aus. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen arbeitete Gebel jedoch nicht mit einem positiven Holzmodell, an dem er die Feinheiten ausarbeitete, sondern schnitt seine Modelle in Stein. Diese Arbeitsweise war seiner Ausbildung als Goldschmied geschuldet. Im Jahr 1543 schuf er diese Medaille auf Leonhard von Eck. Dieser zählt zu den bedeutendsten Staatsmännern und Diplomaten der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und war entscheidend an der politischen Positionierung Bayerns innerhalb des frühneuzeitlichen Staatensystems beteiligt. Als bayerischer Rat und Vertrauter Herzog Wilhelms IV. war von Eck auch einer der schärfsten Kritiker des Protestantismus und versuchte mit allen Mitteln das Herzogtum Bayern als katholisches Herzogtum zu erhalten und seinen Einfluss weiter auszudehnen. Diese Medaille zeigt ihn im Alter von 63 Jahren, als seine politische Karriere bereits deutlich dem Ende zugeneigt war.
Authentizität: Original

Original title
Medaille von Matthes Gebel auf Leonhard von Eck
Alternative title
1543
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
11-0497
Measurements
Durchmesser: 53,6 mm Gewicht: 50,94 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Bronze; gegossen

Classification
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Diplomat
Gegenreformation
Politiker
Renaissance
Subject (who)

Event
Auftrag
(who)
Event
Herstellung
(who)
(when)
1543

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1543

Other Objects (12)