Zeichnung

Karlsbad

Material/Technik
Feder in Schwarz über Spuren von Bleistift, stellenweise weiß gehöht (Pinsel) und braun laviert, auf dünnem, bräunlichem Papier, ganzflächig auf Vergépapier mit allseitiger Rahmungslinie mit Feder in Schwarz gezogen
Maße
Blatt: 210 x 149 mm; Untersatzpapier: 211 x 150 mm
Inschrift/Beschriftung
Verso auf dem Untersatzpapier eigenhändig bez. u. mittig: "Carlsbad. May. 1812. G." (Feder in Braun). Bez. auf einem beiliegenden Schildchen aus ehem. blauem Vergépapier mit dreiseitiger Rahmungslinie mit Feder in Braun: "Goethe / p. p. c." (pour prendre congé) (Feder in Grau)
Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
III-02241
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle

Verwandtes Objekt und Literatur
Stempel: Lugt 1012a
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung), München, Abb. 4, S. 15 (Beitrag: Neela Struck)

Bezug (was)
Architekturansicht
Topografie
Landschaftsbild
Bezug (wo)
Karlsbad

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Karlsbad
(wann)
Mai 1812
(Beschreibung)
Gezeichnet

Verso eigenhändiger Lokalisierungs- und Datierungsvermerk: "Carlsbad. May. 1812. G"; Zeichner laut Corpus VI B; Kartei Herstellungsort laut der rs. Bezeichnung auf dem Untersatzpapier u. mittig: "Carlsbad. May. 1812. G." (Feder in Braun) Datierung laut der rs Bezeichnung auf dem Untersatzpapier u. mittig: "Carlsbad. May. 1812. G." (Feder in Braun)

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
09.11.2023, 12:32 MEZ

Objekttyp


  • Zeichnung

Beteiligte


Entstanden


  • Mai 1812

Ähnliche Objekte (12)