Zeichnung

Ideale Landschaft mit Allegorie der Künste

Material/Technik
Aquarell und Feder in Grau und Braun über Bleistift auf Velinpapier, am rückwertigen oberen Rand punktuell auf Vergépapier montiert
Maße
Blatt: 335 x 490 mm; Untersatzpapier: 336 x 500 mm
Inschrift/Beschriftung
Verso bez. o. li.: "[...?]" (Bleistift, aufgrund der Montierung schwer leserlich). Verso auf dem Untersatzpapier bez. o. mittig: "Dr. Helbert" (blauer Farbstift)
Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
III-15313
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle

Verwandtes Objekt und Literatur
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung), München, Kat. 48, S. 154 (Beitrag: Hermann Mildenberger)

Bezug (was)
Allegorie
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Historie
Mythologie
Landschaftsbild
Bezug (wer)
Grazien

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1812 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner laut Literatur (siehe unten) Abschluss der "Eselsgeschichte", in der die Zeichnung beschrieben wird.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
09.11.2023, 12:32 MEZ

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1812 (?)

Ähnliche Objekte (12)