Zeichnung

Goethe mit seinen Wirtsleuten in Rom

Goethe war 37 Jahre alt, als er seine Italienreise antrat. Als bereits arrivierter Mann, der in den Diensten von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar stand, brach der Dichter am 3. September 1786 gen Süden auf - nachts, heimlich und getarnt als Maler "Jean Philippe Möller". In Rom lebte er seit dem 30. Oktober 1786 gemeinsam mit Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Friedrich Bury, Johann Heinrich Lips und anderen in einer Künstlerherberge an der Via del Corso. "Augenblicksbilder" wie die hier gezeigte Zeichnung vermitteln ebenso wie Goethes eigene Beschreibung ein lebendiges Bild von der Künstlerherberge und den Gastleuten: "Die Hausleute sind ein redliches altes Paar, die alles selbst machen und für uns wie Kinder sorgen. Sie waren untröstlich, als ich von der Zwiebel Suppe nicht aß, wollten gleich eine andere machen [...]." Im Haushalt ging es wie folgt zu: "Unsre Alte kocht, unser Alter ... schleicht herum, die hinckende Magd schwätzt mehr als sie thut, ein Bedienter, [...] bessert die Röcke aus und wartet auf."" (Ausst.-Kat. Innsbruck 2020, S. 100).
Provenienz: Aus dem Künstlernachlass über den Sohn Peter Tischbein (1813-1883) in Familienbesitz. | Erworben 1976 bei Margret Biedermann, München.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-15003
Maße
Blatt: 202 x 301 mm
Material/Technik
Feder in Dunkelgrau über Graphit auf dünnem Vergépapier

Verwandtes Objekt und Literatur
Stempel: Lugt 5833
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, Kat. 30, S. 114 (Beitrag: Hermann Mildenberger)

Bezug (was)
Porträt
Gruppenporträt
Personendarstellung (Kunst)
Interieur
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1786-1787
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zeichner laut Kartei siehe Titel und Datierung

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1786-1787

Ähnliche Objekte (12)