Urkunden

Peter Specker, Ammann, Michel Lieb, Jakob Gartenfleyß aus Wilflingen und Lauppe Müller aus Enhofen, schlichten den Streit und die Unfreundschaft zwischen Georg Geiger, Sohn des verst. Lauppe Gigers zu Wilflingen, und Matheus und Christ Stecher aus Enhofen, Vater und Bruder des von Georg Geiger am 28. Okt. 1561 im Priel zu Wilflingen, das der hohen und niederen Obrigkeit des Schenken Sebastian von Stauffenberg zugehörig ist, mit einem Scheit erschlagenen Matheus Stecher.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 130
Former reference number
Wilflingen, Anhang
Further information
Siegler: auf Bitten beider Parteien der edle und feste Jakob Ernst von Hornstein zu Grüningen.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: S. abg.

Vermerke: D.: Todtschlagbrieff so zu Wilfflingen durch Georgen Geigern begangen vnd daselbsten gebüeßt worden; No 11; A[nn]o 1561; P 10 (Bleistift)

Context
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Wilflingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexentry person
Gartenfleyß, Jakob, Wilflingen
Geiger, Georg, Enhofen
Giger, Lauppe, Wilflingen
Hornstein zu Grüningen, von; Jakob Ernst
Lieb, Mich(a)el, Wilflingen
Müller, Lauppe, Enhofen
Schenk von Stauffenberg, Sebastian; -1564
Specker, Peter, Wilflingen
Stecher, Christ, Enhofen
Stecher, Matheus, Enhofen
Indexentry place
Grüningen, Riedlingen BC
Hornstein, Bingen SIG
Wilflingen, Langenenslingen BC

Date of creation
1561 November 10
Provenance
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Other object pages
Rights
Last update
17.01.2023, 3:10 PM CET

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg

Time of origin

  • 1561 November 10

Other Objects (12)