Bestand
Oberamt Hechingen: Amtsbücher (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Behördengeschichte
Das Oberamt Hechingen, dessen Amtsbezirk das ganze Territorium von Hohenzollern-Hechingen mit Ausnahme der Stadt Hechingen umfasste, bestand bereits vor 1806. Der Behörde, die auch die Bezeichnung Justizkanzlei aufwies, oblagen die Verwaltung und die Rechtspflege auf der unteren Instanz. Von der Verwaltung und oberamtlichen Rechtssprechung ausgenommen waren die christlichen Einwohner der Residenz- und Landeshauptstadt Hechingen, die dem Stadtamt unterstanden. Die Juden der Stadt unterstanden in Bezug auf die Verwaltung einem ,,Kommissär" und in bezug auf die Rechtspflege dem Oberamt. Daneben oblagen gewisse Befugnisse im Bereich der Gemeindeaufsicht und der Strafrechtspflege dem Forstamt; die Hofkammer hatte gewisse Kompetenzen auf dem Gebiet der Rechtspflege in fiskalischen Angelegenheiten. Infolge der Revolution wurde mit Wirkung vom 1. August 1848 die erstinstanzliche Rechtspflege vom Oberamt getrennt und dem neu geschaffenen Oberamtsgericht in Hechingen übertragen. Das Fürstliche Oberamt wurde nach dem Übergang von Hohenzollern-Hechingen an Preußen 1850 als preußisches Oberamt weitergeführt.
Bestandsgeschichte und Bearbeiterbericht
Der vorliegende Bestand umfasst 146 Bände mit einem Umfang von 12,7 laufenden Metern. Die Laufzeit reicht von 1790 bis 1857. Aufgrund des vergleichsweise geringen Umfanges wurde auf eine Unterscheidung zwischen Fürstlichem und Preußischem Oberamt Hechingen verzichtet.
Bisher waren die Archivalien durch einen Zettelkasten mit zum Teil handschriftlichen Titelaufnahmen erschlossen. Nachdem sie schon vor längerer Zeit aus dem NVA (Neuverzeichnete Akten)-Bestand separiert worden waren, sortierte Josef Adam die Unterlagen und nummerierte sie fortlaufend. Im Mai 2007 gab Michael Göhner die Titelaufnahmen in das Erschließungsprogramm scopeArchiv ein. Corinna Knobloch überprüfte fragliche Fälle und vergab die Indexbegriffe.
Die fehlenden Bestellnummern befinden sich im Teilbestand Ho 1 T 8.
Die Zitierweise des Teilbestandes lautet:
Ho 13 T 7 Nr. [Bestellnummer]
Sigmaringen im Mai 2007
Corinna Knobloch
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Oberamtsprotokolle; Kontraktenprotokolle; Audienzprotokolle; Kauf-, Tausch- und Heiratverträge; Obligationen; Taxprotokolle; Schatzungsprotokolle; Justiz- und Strafprotokolle; Notandenprotokolle; Grenz- und Markungsbeschreibungen; Pflegschaftsregister.
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 13 T 7
- Extent
-
146 Bände (12,7 lfd.m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Gefürstete Grafschaft Zollern und souveränes Fürstentum Hohenzollern-Hechingen >> Regierung und Verwaltung
- Indexentry place
-
Hechingen BL; Oberamt
- Date of creation of holding
-
1790-1857
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 8:37 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1790-1857