Bestand

KK Lübbecke (Bestand)

1973 wurden von den Superintendenten des Kirchenkreises Lübbecke und dem Landeskirchlichen Archiv Überlegungen angestellt, wie die Archivpflege im Kirchenkreis am zweckmäßigsten in Gang gesetzt werden könnte; Anlass war die Feststellung, dass das 1935 von Dr. Ludwig Koechling geordnete Archiv der Kirchengemeinde Pr. Oldendorf erheblich durcheinander gebracht vorgefunden worden war. Es boten sich zwei Lösungen an: Deponierung sämtlicher Archive der Kirchengemeinden beim Landeskirchlichen Archiv in Bielefeld (unter Wahrung des Eigentumrechtes) oder die Zusammenfassung sämtlicher Gemeindearchive am Sitz der Superintendenturverwaltung.Da der Kirchenkreis ein neues Verwaltungsgebäude errichtete, wurde die letztere Möglichkeit erwogen. Obwohl der Bau 1973 bereits nahezu fertiggestellt war, ließ sich noch ein großer Keller für ein Archiv beistellen. Durch die Hanglage des Neubaues bedingt, ließ sich dieser Raum so herrichten, dass er allen Anforderungen im Hinblick auf eine sachgerechte Einrichtung eines Archivs erfüllte. Durch ein hoch gelegenes Fensterband erhält dieser Raum Tageslicht, Kunststoffröhren geben zusätzliche Beleuchtung, die eingebaute Zentralheizung lässt die Temperatur den jeweiligen Witterungsverhältnissen anpassen, die Feuersicherheit ist durch den Baustoff Beton gegeben; eine Gleitschienen-Anlage der Firma Pohlschröder ergibt eine Stellfläche von ca. 700 laufenden Metern, eine Erweiterung der Anlage ist jederzeit möglich. Nach den vom Landeskirchlichen Archiv angestellten Berechnungen ist aber die derzeitig eingebaute Anlage so groß, dass sie die reponierte Registratur der Superintendentur und das Archiv des Kirchenkreises aufzunehmen in der Lage ist und noch Zustellmöglichkeiten für die nächsten Jahrzehnte bietet.Der Herr Superintendent Dr. Begemann, der Kreissynodalvorstand und die Verwaltung der Superintendentur waren jederzeit bereit, Vorschläge des Landeskirchlichen Archivs zu realisieren. Durch das Interesse aller Beteiligten gelang es, ein für den Bereich unserer Landeskirche musterhaftes Archiv zu schaffen.Ab Juni 1974 wurde dann vom Landeskirchlichen Archiv mit den Einrichtungsarbeiten begonnen. Als erstes wurden die Registraturverhältnisse der Superintendentur soweit in Ordnung gebracht, dass die laufende Registratur von den älteren Vorbänden entlastet wurde, in der Form, dass eine Alt-Registratur im Archiv eingerichtet wurde. Diese Altregistratur wurde entsprechend den Signaturen des "Registraturplans für Kirchengemeinden, Gemeinde- und Gesamtverbände und Superintendenturen der Evangelischen Kirche von Westfalen" (KAB1. 1966 S. 21 ff und Sonderdruck ... 1966 Verlag Robert Bechauf, Bielefeld) aufgestellt. Die Verwaltung der Superintendentur wurde angewiesen, geschlossene Aktenbände gemäß der Registraturordnung in dieser Alt-Registratur abzustellen.Dann begann die Zusammenziehung der einzelnen Archive der Kirchengemeinden im Kirchenkreis. Dabei wurde nach dem Alphabet der Gemeinden vorgegangen (s. auch Inhaltsverzeichnis des Findbuches unter C 1 - 16). Bei jeder Gemeinde wurde systematisch nach dem gesamten Archivgut geforscht; dabei wurde noch einmal die Vollzähligkeit der Kirchenbücher festgestellt. Die Kirchenbücher des Kirchenkreises waren bereits 1965 verfilmt worden (Filme im Landeskirchlichen Archiv). Dann wurde das Schriftgut gesäubert, geordnet, verzeichnet und in von uns entwickelten Behältnissen untergebracht. Die gesamten Ordnungsarbeiten zogen sich bis zum Oktober 1975 hin, da wir vom Landeskirchlichen Archiv aus nur an zwei Wochentagen im Kirchenkreis tätig sein konnten.Nach Beendigung dieser Ordnungsarbeiten muss folgendes festgehalten werden: In der Vergangenheit sind erhebliche Verluste an Archivalien bei einzelnen Kirchengemeinden eingetreten. Die Ursachen sind im einzelnen nicht mehr festzustellen, nur in einem Fall (Alswede) lässt sich der Verlust der Masse der Archivalien auf den Brand des Pfarrhauses zurückführen.Die Einrichtung des Archivs des Kirchenkreises Lübbecke erweist sich im Hinblick auf die bisherigen Verluste bei den Kirchengemeinden als einzig richtige Sicherungsmaßnahme. Dr. Steinberg

Reference number of holding
4.347

Context
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen (Archivtektonik) >> 04. Deposita von Kirchenkreisen und Kirchengemeinden >> 04.1. KK Kirchenkreise

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)