Kupferstich

Rom, Gegend des alten Foro Romano

Diese Ansicht zeigt die Gegend um das Forum Romanum. Es war einst Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens. Man erkennt Säulen und Ruinen links, den sog. Dioskurentempel, und auch einen Brunnen im Vordergrund. Links am Rand ist die 1617 gebaute Kirche Santa Maria Liberace zu sehen. Sie wurde 1900 abgerissen, um die Reste der frühchristlichen Kirche Santa Maria Antiqua ausgraben zu können.
Der Stich entstand nach einer Vorlage von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Gestochen wurde er von dem in Dresden tätigen Kupferstecher Jacob Friedrich (1746-1813). Das Blatt ist Teil einer Sammlung von Radierungen von Friedrich und trägt die Nummer 16.

Signatur: J. C. J. Friedrich sc: secundum Piranesi. No. XVI.

Beschriftung: Veduta del Sito ov era I'antico Foro Romano.

Material/Technique
Kupferstich
Measurements
H: ca. 25,8 cm; B: ca. 41,2 cm (Blattmaß). H: 20,6 cm; B: 30,8 cm (Plattenmaß).
Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventory number
BS-IIc 23
Collection
Bilder- und Graphiksammlung

Subject (what)
Kupferstich
Ruine
Gebäude

Event
Druckplatte hergestellt
(who)
Johan Christian Jacob Friedrich (1746-1813)
(when)
Vor 1813
Event
Vorlagenerstellung
(who)

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
16.02.2023, 8:43 AM CET

Object type

  • Kupferstich

Associated

Time of origin

  • Vor 1813

Other Objects (12)