Kupferstich

Rom, Ponte e Castello Sant' Angelo

Hier eine Ansicht auf die Brücke Ponte Sant'Angelo mit dem zugehörigen Castell rechts am Blattrand. Die Brücke überspannt den Tiber, der auch hier von kleinen Booten befahren wird. Im Hintergrund in der Mitte des Blattes ragt die mächtige Kuppel des Petersdomes empor.
Der Stich entstand nach einer Vorlage von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Gestochen wurde er von dem in Dresden tätigen Kupferstecher Jacob Friedrich (1746-1813). Das Blatt ist Teil einer Sammlung von Radierungen von Friedrich und trägt die Nummer 5.

Signatur: J. C. J. Friedrich sc. secundum Piranesi. No. V.

Beschriftung: Veduta del Ponte e Castello Sant´ Angelo.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 43
Maße
H: ca. 25,7 cm; B: ca. 40,1 cm (Blattmaß). H: 21,5 cm; B: 31 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Kupferstich
Gebäude
Fluss
Kastell

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johan Christian Jacob Friedrich (1746-1813)
(wann)
Vor 1813
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • Vor 1813

Ähnliche Objekte (12)