Kupferstich

Rom, 94. Anticaglie presso il Ponte Palatino

Das Blatt zeigt den Blick auf den Tempel des Hercules Victor auf dem Areal des antiken Forum Boarium, südlich der Ponte Palatino. Der Blickwinkel von Südosten gibt zugleich den Blick auf den Tempel des Portunus (rechter Bildrand) frei. Der antike Rundtempel wurde ab Mitte des 12. Jahrhunderts als christliche Kirche genutzt, die zunächst dem Heiligen Stefanus geweiht war. Aufgrund der daran vorbei führenden, heute nicht mehr existierenden Straße wurde die Kirche auch S. Stefano delle Carrozze genannt, wie dies auch Vasi in der Bildunterschrift schreibt. Mitte des 17. Jahrhunderts wurde der Name in S. Maria del Sole umgeändert. An der Stelle der Straße, die auf dem Stich die beiden Tempelbauten voneinander trennt, befindet sich heute der nach dem antiken Marktplatz benannte Park Forum Boarium. Signatur: G. Vasi inc. Beschriftung: Anticaglie presso il Ponte Palatino || 1. Tempio antico, dedicato a S. Stefano, detto delle Carozze, in oggi S. Maria del Sole, 2. Palazzo volgarmente detto di Pilato, 3. Chiesa, ed Ospizio di S. Maria Egeziaca. | 94. Quelle: Teil von: Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma disegnate ed incise secondo lo stato presente dal Cavalier Giuseppe Vasi. Volume primo. In Roma MDCCLXXXVI. Si trova dall' Autore nel Palazzo Farnesse, al prezzo di cinque zecchini.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 16,094
Maße
H: 28,3 cm; B: 41,4 cm (Blattmaß). H: 21,3 cm; B: 32,5 cm (Plattenmaß).

Bezug (was)
Straße
Architektur
Säule
Tempel
Gebäude
Rundbau
Zentralbau

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1747
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86064
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Rom
(wann)
1786
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1747
  • 1786

Ähnliche Objekte (12)