Kupferstich
Rom, 50. Tempio di Minerva Medica, presso Porta Maggiore
Zu sehen ist der Tempel der Minerva Medica. Der zehneckige Zentralbau wurde vermutlich im ausgehenden 3. oder frühen 4. Jahrhundert errichtet und könnte in den Horti Liciniani als Nymphäum gedient haben. Der auf dem Stich gewählte Blick aus Süden zeigt die eingestürzte Ostwand, die 2013-2016 jedoch rekonstruiert worden ist. Die auf dem Stich noch fast intakte Kuppel stürzte erst 1828 ein. Heute führt direkt an dem Tempel die Via Giovanni Giolitti vorbei. Signatur: Thomas. dis. Vasi inc. Beschriftung: Tempio di Minerva Medica presso Porta Maggiore. | 50. Quelle: Teil von: Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma disegnate ed incise secondo lo stato presente dal Cavalier Giuseppe Vasi. Volume primo. In Roma MDCCLXXXVI. Si trova dall' Autore nel Palazzo Farnesse, al prezzo di cinque zecchini.
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-IIc 16,050
- Maße
-
H: 28,2 cm; B: 41,4 cm (Blattmaß). H: 21,3 cm; B: 32,6 cm (Plattenmaß).
- Bezug (was)
-
Architektur
Ruine
Tempel
Kuppel
Zentralbau
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Thomas
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1747
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86064
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1786
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Beteiligte
- Thomas
- Giuseppe Vasi (1710-1782)
Entstanden
- 1747
- 1786