Kupferstich

Rom, 68. Palazzo Ruspoli sul Corso

Das Bild zeigt den Palast der Familie Ruspoli am Corso. Marchese Francesco Maria Ruspoli war einer der wichtigsten Patrone und Auftraggeber Georg Friedrich Händels während seines Aufenthalts in Rom (ca. 1707 und 1708). Dieser Palast kam allerdings erst 1776 in den Besitz der Familie Ruspoli.
Die Abbildung ist Teil der Kupferstichsammlung: "Raccolta delle più belle vedute antiche, e moderne di Roma / disegnate ed incise secondo lo stato presente dal Cavalier Giuseppe Vasi. - Vol. Primo. - Roma, 1786."
Es handelt sich um einen posthum erschienenen Nachdruck älterer Kupferstiche Giuseppe Vasis (1710-1782). Vasi war ein Lehrer Piranesis.

Signatur: G. Vasi dis. sc.

Beschriftung: Palazzo Ruspoli sul Corso / 68 / 1. Strada die Condotti verso Piazza di Spagna, 2. Detta verso Ripelta, 3. Palazzo Ottoboni, 4. Palazzo S. Marco, e Torre del Campidoglio.

Quelle: Raccolta delle più belle vedute antiche, e moderne di Roma / disegnate ed incise secondo lo stato presente dal Cavalier Giuseppe Vasi. - Vol. Primo. - Roma, 1786

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 16,068
Maße
H: 28,2 cm; B: 41,3 cm (Blattmaß). H: 21,1 cm; B: 32,2 cm (Plattenmaß)
Material/Technik
Kupferstich auf Papier

Bezug (was)
Straße
Kupferstich
Palast
Vedute

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Rom
(wann)
1786
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1786

Ähnliche Objekte (12)