Kupferstich

Rom, Marcello-Theater

Eine Ansicht auf das Marcello-Theater. Das langgestreckte Gebäude des Theaters des Marcellus ist hier links zu erkennen, der Verfall setzte bereits Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. ein. Der Stich wurde von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778) entworfen. Gestochen wurde es von dem in Dresden tätigen Kupferstecher Jacob Friedrich (1746-1813). Das Blatt ist Teil einer Sammlung von Radierungen von Friedrich und trägt die Nummer 21. Signatur: J. C. J. Friedrich sc. secundum Piranesi. N.ro XXI. Beschriftung: TEATRO DI MARCELLO.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 32
Maße
H: ca. 25,7 cm; B: ca. 37 cm (Blattmaß). H: 21,2 cm; B: 30,7 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Theater
Kupferstich
Außenansicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johan Christian Jacob Friedrich (1746-1813)
(wann)
Vor 1813
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • Vor 1813

Ähnliche Objekte (12)