Kupferstich

Rom, S. Ildephons

Ansicht von Rom. Zu sehen ist eine Kirche, die sich in eine Hausreihe einordnet. Es ist eine dreischiffige Saalkirche mit Strebewerk an den Seiten und einem auffallenden Portal mit kleiner Freitreppe. Der dreizonige Aufriß ist vertikal durch Friese gegliedert, horizontal durch Säulen. Nach oben hin schließt das Portal mit einem Segmentbogengiebel ab.

Signatur: F. B. Werner. del. I. M. Steidlin sc. A. V.

Beschriftung: Conventus Romanus Ord: Erem Excalceatorum S. Augustini. ad S. Ildephonsum

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 92
Maße
H: 19,8 cm; B: 23 cm (Blattmaß). H: 14,2 cm; B: 17,6 cm (Plattenmaß)
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Ansicht (Abbildung)
Kupferstich
Gebäude

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Steudlin, Johannes Matthias
(wo)
Augsburg
(wann)
1720
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1720

Ähnliche Objekte (12)