Schriftgut

Propagandaberichte: Bd. 14

Enthält:
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Herbert Tönnies, "Rumäniens Stellung am Schwarzen Meer", 20. Juli 1941;
11. Marine-Propaganda-Halbkompanie Kriegsberichter (M. A.) Werner Lohe, "Balkan-Reflexe", 20. Juli 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Leskin, "Help . . . help!" (In der Luftschlacht an der Atlantikküste abgeschossene Tommies werden gerettet und gefangen genommen), 26. Juli 1941;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Rom.: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Nahkampf zwischen Unterseebooten", 27. Juli 1941;
Kriegsberichter Otto Paust, "Die Bezwingung der Seeräume", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Dr. Hanskarl Kanigs, "Minen und Britenflieger - ersehnte Abwechslung!", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Giese, "Kleiner Verband im Bombenhagel!", 22. Juni 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter Hans Fischnaller, "Über Länder und Meere hinweg", 29. Juli 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Josef Vidua, "Richtung 90 Grad! Auf das feindliche Uboot!", 22. Juli 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Ob. Ass. Arzt) Dr. Saffran, "Gesundheitsdienst bei einer Marineeinheit im Südosten", 19. Juli 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. W. Stöber, "Bei einer Fernkampfbatterie", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Hartmann, "Wie Teufel hausten die Bolschewisten im Baltikum", 25. Juli 1941;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Carl von Bremen, "Durchbruch am finnischen Fjord", 23. Juli 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeuer-Paschwitz, "Nach den Kampftagen in Libau", 27. Juli 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Schlagt sie tot, das Weltgericht fragt nach Euren Gründen nicht!", 27. Juli 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost Stützpunkt Constanza: Kriegsberichter (M. A. Maat) Hans Järisch, "Kriegsnacht am Schwarzen Meer", 18. Juli 1941;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Richard Kaufmann, "Drei Feuerstöße = drei Engländer!", 21. Juli 1941;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Otto Bohm, "Fahrt nach Norden", 21. Juli 1941;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Matrose Gefreiter) Martin Jank, "Kleine Seefahrt auf dem Peipussee", 18. Aug. 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant) Dr. Ulrich Blindow, "Der gute alte Mann", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant) Kurt Schulze, "Sturmnachtfahrt im Atlantik", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Kreta: Kriegsberichter Josef Vidua, "Marineartillerie an Kretas Küsten", 13. Aug. 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sämisch, "Wir fahren Gerät" (Mit Flottille auf Minensuche), o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (M. A. Maat) Dr. Erich Grathoff, "Eiserner Ring um Odessa", 16. Aug. 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Dr. Bruno Wittmaack, "Zwischen Sowjetfliegern und Gewitterböen", 16. Aug. 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Günther Piechowisk, "Vorpostenboot hört Staatsakt", 25. Nov. 1941;
Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Kiel: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Paul Schmökel, "Die Flucht aus dem 'Paradiese'", 10. Nov. 1941;
Kriegsberichter Kurt Esmarch, "Nebel!", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter Harald von Pawlikowski-Cholewa, "Die alten Aktiven im grauen Rock", 12. Nov. 1941;
Marine-Propaganda-Kompanie 695: Kriegsberichter (Leutnant) H. Herlyn, "Nur ein Unverwundeter an Bord", 9. Nov. 1941;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter Harald von Pawlikowski-Cholewa, Das unsichtbare Band", 14. Nov. 1941;
Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "Weihnacht bei unseren blauen Jungs", o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Bernd Müllmann, "Überraschende Begegnung am Nachmittag", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Helmut. Haring, "Sturmnacht auf Posten X", 12. Sept. 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Dr. Hanskarl Kanigs, "Sorgenvolle Minuten im Maschinenraum", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Peter Paul Möbius, "Sicherungsfahrt deutscher Schnellboote", 8. Nov. 1941;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Helmut Berndt, "Explosionen zerreißen die See", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Theodor Dotzer, "Meine blaue Marine-Mütze", 7. Nov. 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Geschichte eines holländischen Torpedojägers!", 30. Juni 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Herbert. Sprang, "Proviant-Übernahme", 15. Juli 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Jakob Maria Wallacher, "Bomben, Flammen und MG!", 14. Nov. 1941;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hugo Bürger, "Nichts vor die Rohre bekommen", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Hauptgefreiter) Otto Bohm, "Transporter und Vorpostenboote am Nordkap", 18. Aug. 1941;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Herbert Wendt, "Waffenbrüderschaft auf See", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "Der Kriegsberichter-Spieß", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Harald Busch, "Seelords gehen 'einen blitzen'", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dr. Walter Raichle, "Schaten backbord voraus!", 2. Sept. 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Alois Betzold, "Freie Bahn der Phantasie", 30. Aug. 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hans Arenz, "Der 'Alte' ging von Bord", o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (M. A.) Georg Alt, "Das Dorf ohne Männer", 4. Sept. 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter Willi Sämisch, "Teufelskonzert der Wasserbomben", 16. Aug. 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Brest: Kriegsberichter Kurt Schulze, "Der erste Sperrbrecherkommandant mit dem Ritterkreuz", 13. Aug. 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Tepe, "Hoch oben an der estnischen Küste" (Duell zwischen roten Zerstörern und deutscher Küstenbatterie), 6. Aug. 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "'Hein Tatendrang' erhält das Ritterkreuz", 9. Aug. 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Helmut Schieck, "Der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine an der Ägäis", 2. Sept. 1941;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Auf den Willen kommt es an!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter E. Ronsiek, "Der Ritterkreuzträger Oberleutnant zur See Götz Freiherr von Mirbach", 28. Aug. 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Alois Bezold, "Italienische Gäste bei der Marine-PK.", 29. Aug. 1941;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Fritz Nonnenbruch, "Englische Minen in der Südbiscaya!", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Peter Paul Möbius, "Versenkung eines Sowjet-Bewachers", 8. Sept. 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Peter Paul Möbius, "Die Sowjets verloren 200 Schiffe", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Peter Paul Möbius, "Sowjetdampfer fliegen in die Luft", 8. Sept. 1941;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Bernd Müllmann, "Goldmedaille für zwei gefallene italienische Schnellbootskommandanten", Jan. 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Judmaier, "Italienische Schnellboote auf Ubootsjagd", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "In einer halben Stunde seeklar!", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dr. Siegwalt Benatzky, "Unser Sieg", 24. Jan. 1942;
Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Gunther Haupt, "Auf einem italienischen Zerstörer im Mittelmeer", Jan. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter E. Ronsiek, "Schnellboote in Nacht und Nebel", 2. Jan. 1942;
13 . Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Gunther Haupt, "Harter Dienst auf italienischen Zerstörern", Jan. 1942;
x. Marine-Propaganda-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Werner Lohe, "Die seestrategische Lage Rumäniens", 24. Juli 1941;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl-Heinz Kusian, "Auf einem italienischen Schlachtschiff", Jan. 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Obermaat) F. Huck, "Jagd auf Großwild!" (Ein Uboot gegen zwei Kreuzer und 8 Zerstörer), 15. Jan. 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Hermann Rink, "Unterseeboote westwärts", 11. Febr. 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Karl-Heinz Schulz, "Der Stoßtrupp auf dem Leningrader Eis", 21. Jan. 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Tromsö: Kriegsberichter (M. A. Obermaat) Ernst-Werner Techow, "Deutsche Zerstörer im Eismeer", 14. Jan. 1942;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Kreis, "10 Schiffe mit 66.135 Brt versenkt", 12. Febr. 1942;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie/3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Walter Raichle, "'Winkelriede' der See" (Von der Arbeit unserer Minensuchboote. ---), 11. Febr. 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Gunther Haupt, "Diesmal war es endlich der/Richtige!", 12. Febr. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Emil Ronsiek, "Deutsche Schlachtschiffe brechen durch den Kanal", 13. Febr. 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Hermann Rink, "Vor Roosevelts Haustür", 11. Febr. 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Otto Bohm, "Auf Vorposten in der Arktis", 17. März 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Karl-Heinz Schulz, "6. und 7. Abschuß eines Vorpostenbootes", 5. Aug. 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Karl-Heinz Schulz, "Abschuß von 4 Wellington-Bombern", 5. Aug. 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Giese, "Rotes Soldatenparadies", 2. Aug. 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Giese, "14-jähriger Hirtenbub - Kriegsgefangener!", 2. Aug. 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Walter Selss, "Ein Soldat spricht mit seiner Frau", 4. Aug. 1941;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Jakob Maria Wallacher, "Der Artillerieträger 'Wolf' und sein Kommandant", 4. Aug. 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Den Haag: Kriegsberichter Alois Bezold, "Ich über reiche der Batterie den Abschußwimpel", 6. Aug. 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Emil Ronsiek, "Wir legen Minen trotz englischem Feuer!", 1. Aug. 1941;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter H. Hoppstädter, "10 Millionen Umdrehungen ...", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. W. Maus, "So 'n Bolzen!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Flachsernte auf dem Atlantik", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Bordeaux: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Fünf Tommies im Bach!", 5. Aug. 1941;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Fritz Böltz, "Marine PK überall", o. Dat.
Marine-Propaganda-Abteilung West: 8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Dr. Hanskarl Kanigs, "Dort drüben liegt Dover!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Deutsche Schlachtschiffe fahren durch den Kanal", 15. Febr. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Johann Jönsson, "Wir machten den Weg minenfrei!", 14. Febr. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Schnelle Überwasserstreitkräfte", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter (M. A. Obermaat) Ernst-Werner Techow, "Sieg im Kanal", 14. Febr. 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Rink, "Deutsches Uboot vor Amerika", 13. Febr. 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Tress, "Deutscher Schlachtschiffverband im Kanal", 13. Febr. 1942;
Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Rolf Kröncke, "Vom Atlantik bis zum Mittelmeer", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: Kriegsberichter Joachim Hans Eichen, "Wir Minensucher waren mit dabei!", 14. Febr. 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. - Obermaat) Ernst-Werner Techow, "Landser steigen ein", 2. Febr. 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Obermaat) Ernst-Werner Techow, "Hochzeit an Bord", 2. Febr. 1942;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Kreta: Kriegsberichter Josef Vidua, "Kampfwagen in der Festung Kreta", 10. Aug. 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Fritz Illing, "Schwere Küstengeschütze für die Insel im Südosten", 2. Aug. 1941;
Trupp Brest: Kriegsberichter W. I. Rempel, "Mit der linken Hand ...", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Emil Ronsiek, "Angriff auf Geleitzug!", 10. Aug. 1941;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Herbert Wendt, "Geleit nach Finnlands Schären", 22. Aug. 1941;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Scheveningen: Kriegsberichter Alois Bezold, "Geleitschutz . . . Aus dem Alltag eines Sicherungsfahrzeuges", 22. Aug. 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dr. Erich Grathoff, "Ukrainische Jugend greift zu den Waffen", 23. Aug. 1941;
Kriegsberichter Herbert Hoppstädter, "Im Kampf mit Bombern und Torpedoflugzeugen", 16. Febr. 1942;
Amtsgruppe Wehrmachts-Propaganda beim Oberkommando der Wehrmacht VII: Kriegsberichter Willi Gleichfeld, "Unsere Fahrt durch den Kanal", 16. Febr. 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Reinhardt, "Die Schiffbrüchigen", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Athen: Kriegsberichter (Krftf. Gefreiter) Karl Metzen, "Hohe Auszeichnung für italienischen Flottillen-Chef"9. Febr. 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Gunther Haupt, "Königsbesuch in Brindisi", Febr. 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Horst-Gotthard Ost, "Der falsche Uboots-Bart", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A. Sonderführer) Paul Reimann, "Gerettet!", 16. Febr. 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Josef Lagemann, "Marsch durch den Kanal!", 14. Febr. 1942;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Walter Raichle, "Wir bahnten den Weg", 14. Febr. 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Otto Bohm, "3. Teil Fahrt nach Norden", Juli 1941;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Gefreiter) Werner Hartmann, "Das lettische Rote Kreuz bei der Suche nach ermordeten Letten", 11. Aug. 1941;
Kriegsberichter Walter Dädelow, "Als Transportbegleiter in der Ägäis", o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Georg Alt, "Abgestürzt und doch Sieger geblieben", 6. Aug. 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Georg Alt, "Die Brückenwache von Cerna Voda", 8. Aug. 1941;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dolmetscher Alexander Sillesku, "Sie tranken Kölnischwasser literweise", 8. Aug. 1941;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dr. Benatzky, "Deutsches Uboot bricht durch die Straße von Gibraltar", 26. Jan. 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Bernd Müllmann, "Der Tommy rückte aus", Jan. 1942;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter K. Ch. Müller, "Das Seegefecht im Kanal", 17. Febr. 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Bernd Müllmann, "Lili Marleen auf italienischen Kriegsschiffen". Febr. 1942;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dr. Benatzky, "Deutsches Uboot schickt modernsten englischen Zerstörer auf den Grund des Mittelmeeres!", 26. Jan. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Willi Gleichfeld, "Unsere Schlachtschiffe zwischen Kontinent und Insel", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Roman Langegger, "Unser Admiral!", 16. Febr. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Mit deutschen Schlachtschiffen durch den Kanal", 15. Febr. 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord, Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Dr. Friedrich Weber, "Das hätte sich der Tommy nicht träumen lassen!", 15. Febr. 1942.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 8/1539
Alt-/Vorsignatur
M/1733/31374
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch RM 8 OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)
Kontext
OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Propagandaberichte >> Propagandaberichte

Laufzeit
9. Febr. - 24. Febr. 1942
Provenienz
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945

Entstanden

  • 9. Febr. - 24. Febr. 1942

Ähnliche Objekte (12)