Schriftgut

Propagandaberichte: Bd. 17

Enthält:
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Heinrich Dröge, "Batterie Todt", 15. März 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Willi Gleichfeld, "Das Nachtgefecht im Kanal!", 15. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Max Hartmann, "Heldengedenktag in Kiel!", 16. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Hanns-Heinz Schultze, "Der Polarbart / Anfang und Ende", 5. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Hanns-Heinz Schultze, "Wir warfen die nördlichste Minensperre", 5. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dr. Hanns-Heinz Schultze, "Minen am Rande der Welt", 5. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dr. Hanns-Heinz Schultze, "Der deutsche Soldat und Europa", 6. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dr. Hanns-Heinz Schultze, "Die Polartaufe" - 6. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Dr. Hanns-Heinz Schultze, "Unser Smutje", 7. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Besatzungsmitglied (M. A.) Artur Wiese, "Splitter am Rande", 7. März 1942;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "Britenfrachter - jetzt unter deutscher Flagge", o. Dat.;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Peter Beckert, "Eine Ehrentafel aus schwarzem Granit", 16. März 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Martin Jenthe, "... ein Zerstörer war fällig!", 16. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Roman Langegger, "Das Marine Fronttheater kommt! ", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) J. G. Bachmann, "Im Feuer unserer Marine-Artillerie", 7. März 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Dr. Arno Dohm, "Ein Schlag ins Kontor", März 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Dr. Arno Dohm, "Auf 166 Grad östlicher Länge ...", März 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Paul Pietzsch, "Drei Minuten Kampf - dann sank das Uboot", 14. März 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Arnold Prokop, "'Roosevelts Wäsche' flattert am Sehrohr", 17. März 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Paul Pietzsch, "Wir knacken englische Uboote", 14. März 1942;
Kriegsberichter Dr. Wolfgang Frank, "Admiral Doenitz", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Willi Gleichfeld"... und nach dem Dienst?", 10. März 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Hans Järisch, "Der Täuberich vom Sperrbrecher", 7. März 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Erich Geiseler, "Ein warmes Bad auf Lemnos", März 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Obermaat) F. Huck, "38 Tage zwischen Leben und Tod!", 6. März 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) J. G. Bachmann, "Lotsen in Not", 13. März 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Judmaier, "Der Navigationsoffizier hat es nicht geschafft", o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Weissert, "Engländer sterben von Englands Hand", 18. März 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Richard Kaufmann, "Auf sie mit das Küchenbeil!", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Richard Kaufmann, I. "Das Land mit den vielen Gesichtern ...", II. "Nordlicht und Polarsonne über Nordnorwegen", o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (M. A. Maat) Dr. Erich Grathoff, "Sowjet-Torpedo in einen leeren Hafen", 13. März 1942;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter Dr. Erich Grathoff, "Landsers gute Stube", 7. März 1942;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (M. A. Maat) Dr. Erich Grathoff, "Kampf am Kapellenberg", 13. März 1942;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Metzen, "Front und Heimat", 5. März 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Herbert Wendt, "Der Kriegsmarsch des Giganten", 1. Febr. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Willi Gleichfeld, "Unser Kleiner", 11. März 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Ricardo Himmelsbach, "En los muevos 'Bunkers' para Submarinos!", o. Dat. Bericht in spanischer Sprache;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Seenotdienst", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wilhelm Maus, "Ein Sommernachtstraum", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Ricardo Himmelsbach, "Ärger vor" ..."Dora nieder" (Minensuchboote durchkämmen die Schiffahrtsstraßen), o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Ricardo Himmelsbach, "Die Befestigungen an der französischen Atlantikküste", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Pallice: Kriegsberichter (FB Obergefreiter) Buchholz, "Hafermaschine - einmal kleine Fahrt voraus!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter E. Ronsieck, "Schnellboot versenkt einen Zerstörer", 18. März 1942;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp I: Kriegsberichter (M. A. Obergefreiter) Winfried Harhausen, "Bei den 'Wetterfröschen' am Schwarzen Meer", 11. März 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Judmaier, "... und liest weiter" (Jeder möge sich auf das Äußerste vorbereiten. - In zehn Minuten Auftauchen), o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Ricardo Himmelsbach, "Das Märchen von der fünften Kolonne in Südamerika", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. W. Maus, "Ein niederdeutscher Maler an der Atlantikküste", o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Heinz Mühlenweg, "Italienische Kameraden auf See", 14. März 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Heinz Mühlenweg, "Die böse Stunde", 14. März 1942;
Marine-Propaganda-Kompanie Potsdam: Kriegsberichter (M. A.) Walter Dädelow, "Hein Dürk entdeckt den Südpol", 18. März 1942;
Marine-Propaganda-Kompanie Potsdam: Kriegsberichter (M. A.) Walter Dädelow, "Gorch Fock im Geist von Skagerrak", 18. März 1942;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. K. Chr. Müller, "Geduld und gespannteste Aufmerksamkeit", o. Dat.;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. K. Chr. Müller, "Der treue Kamerad", o. Dat.;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. K. Chr. Müller, "Der Kompaßschlüssel", o. Dat.;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. K. Chr. Müller, "Hafenmorgen im Winter", o. Dat.;
14. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Quednau, "Die Fahne ist mehr als der Tod", o. Dat.;
14. Marine-Kriegsberichter- Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Quednau, "Sein 'happy end'!", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Giese, "Ritterkreuz für einen Hilfskreuzer-Kommandanten", 23. Dez. 1941;
Kriegsberichter Dr. Hans Feitl,. "Bei einer Flottille am Schwarzen Meer", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord Wilhelmshaven: Kriegsberichter Sonderführer (M. A. Maat) Krumberg, "Vom Polarkreis bis zur Biscaya", März 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Obermaat) Fritz Huck, "Auf Minensuche und Ubootsjagd in der Ägäis!", 11. März 1942;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreibermaat) Paul Engels, "Ein weiteres Schnellboot vernichtet", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Max Hartmann, "Klarmachen zum Ankern!", 12. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Werner Betz, "Fiedje" (Unser aller Kommandant), 12. März 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung West: Kriegsberichter Joachim Hans Eichen, "Kleinbootsverbände im Kampf gegen England!", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Werner Betz, "Landgang bei Kirkenes", 12. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Hans-Olaf von Fersen, "Wir fahren Geleit", 13. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans-Olaf von Fersen, "Winterfahrt auf der Nordsee", 13. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Werner Betz, "Die Toten der 'Gneisenau'", 13. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Artillerie-Maat) Roman Langegger, "Transporter aus dem Eis geholt!", 14. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Werner Betz, "Tausende von Meilen ohne Werftzeit", 5. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Werner Betz, "50. Mine klar zum Wurf!", 5. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Werner Betz, "Kabarett in Tromsö", 10. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Werner Betz, "Vorpostenboot beschießt Schlachtschiff", 10. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Werner Betz, "Die M. B. K. (=Manöverbegutachtungskommission)" (Glanz und Ende einer Kommission), 10. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Werner Betz, "Von der Mitropa zur Kriegsmarine", 11. März 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. -Gefreiter) Dr. Eberhard Moes, "Frühling in Hendaya" (Brief von der spanischen Grenze) o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "Deutsche Wehrmacht fördert Viehzucht auf Kreta", o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wrasmann, "Auf Wohnungssuche in Afrika", März 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Bernd Müllmann, "Der Wüstenzauberer bei unseren Matrosen", März 1942;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Kreta: Kriegsberichter Josef Vidua, "Kriegsmarine kurbelt Landwirtschaft auf Kreta an", o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karlheinz Kusian, "Das Schiff der hundert Augen", März 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Pallice: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Sämisch, "Wilder Tanz der Kochtöpfe", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Kreta: Kriegsberichter Josef Vidua, "Verpflichtendes Erbe unserer Gefallenen: 'Kreta'", 15. März 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans H. Reinhardt, "Dünen, Bunker, Batterien!", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Maat) Hans-Werner Kämper, "Churchills 'General Zeit' arbeitet für uns", 18. März 1942;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Mähnz-Junkers, "Wir zeigten die Zähne ...", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Arnold Prokop, "Das habt Ihr gut gemacht!", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Maat) Dr. Hanskarl Kanigs, "In erfolgreicher Zusammenarbeit ...", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Werner Pfeiffer, "Krieg im Ungewissen", 10. März 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Leuchtfeuer an Backbord!", 16. März 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Die 'Ente'" (Das Begleitschiff einer Räumboot-Flottille), 14. März 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Wilhelm Wrasmann, "Der erste Heldengedenktag in Afrika", 24. März 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Südost: Kriegsberichter Dr. Hans Feitl, "Bei Ruszuk können Sie zu Fuß über die Donau gehen . . .", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Kompanie Potsdam: Kriegsberichter (M. A.) Walter Dädelow, "Die Verbannteninsel", 22. März 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (M. A. Leutnant) Fritz Ehrhardt, "Soldaten unter Deck", 14. März 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Alois Bezold, "Da habe ich zum letzten Male geweint", 25. März 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Heinz Mühlenweg, "Das Seegefecht im Golf der Syrthe", 25. März 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Maat) Hans-Werner Kämper, "Aber jetzt arbeite ich wieder für Deutschland!", 20. März 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Hanns H. Reinhardt, "St. Martin de Re - Stadt und Zitadelle", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Dr. Moes, "Manuel und Pilar" (Eine Geschichte aus dem Baskenlande), o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Heinrich Droege, "Das Werk und die Männer", 17. März 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Heinrich Droege, "Achtung 'Geschützfeuer!'", 13. Apr. 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Will Friedrich, "Die verhinderten Weihnachtsmänner", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Arnold Prokop, "In einer Nacht: '40.000 BRT' nach Geschäftsschluß versenkt", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter H. A. Boeck, "An die sanfte wilde Geliebte!", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Max Hartmann, "Nacht im Geleit" (Sicherungsstreitkräfte auf nächtlichem Kriegsmarsch) o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Heinz Beckmann, "Das Ostergeschenk der Kraftfahrkompanie", 16. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Walter Trienes, "Soldaten zur See und die Heimat", 17. März 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Maat) Hans-Werner Kämper, "Deutsches Kreuz in Gold verliehen", 21. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Betz, "Männer vom Zerstörer", 21. März 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Fritz Ehrhardt, "Norwegen 1942" (Eine Front in Bereitschaft), 17. März 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Kreta: 9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "Gesicherte Konvois in der Ägäis", 12. März 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Herbert Wendt, "Torpedolaufbahn 20 Grad!", o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Theo Janssen, "Kriegsmarine im Sowjet-Dreck", 17. März 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Italienische Marine-Kriegsberichter", 15. März 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Edgar Schröder, "Ihr erster Torpedotreffer", März 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Erich Geiseler, "Ein neuer Schnellbootstyp in der Ägäis", März 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Hans Järisch, "Grand-Hotel 'Viktoria'" (Tagesablauf einer Marineausrüstungsstelle), 24. März 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Richard Kaufmann, "... wir bezahlen sogar in bar!", 13. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Hans-Olaf von Ferden, "Tag der Wehrmacht in Hamburg", 31. März 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Theodor Dotzer, "Alle alle. e. e. !" (Von der Romantik des Schnellbootfahrens), 25. März 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (M. A. Leutnant) Richard Kaufmann, "Der 'Geleitzugschütze'", 25. März 1942;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Metzen, "Englischer Tanker flog in die Luft", 25. März 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Herbert Kühn, "Feiger Bombenangriff der Royal Air Force auf Boulogne sur Mer", 1. Apr. 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Max Hartmann, "Dampfer im Sturm", 16. März 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Walter Trienes, "Eisbrecher der Wegbereiter der winterlichen Schiffahrt", 19 März 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Jakob Maria Wallacher, "Nordisch-afrikanische Nächte", 5. März 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: 2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter Jakob Maria Wallacher, "Wir brachen durch, trotz Eis und Schnee und wilder See", 2. März 1942;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Theo Janssen, "Flugzeug torpediert Sowjettanker", 22. März 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Giese, "Holt nen Radio von Dr. Goebbels!", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Willi Beilstein, "Menetekel für sogenannte Neutrale!", 1. Apr. 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Willi Beilstein, "Dreimal Tanker vor Amerika!", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Willi Beilstein, "Quando troppo - Quando niento!" (So dicht stehen die Uboote der Achse vor Amerikas Atlantikküste), 1. Apr. 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Willi Beilstein, "Trotz schwerer Havarie über 20.000 BRT vor Amerikas Küste versenkt", 1. Apr. 1942;
Okm: Kriegsberichter Dr. Karl Graak, "Schaurige Flammenpracht im Mittelmeer!", o. Dat.;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer Leutnant M. A.) Franz Knospe, "So entstand ein Marine-Verpflegungsamt", März 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Heinrich Sönnichsen, "Wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen!", März 1942;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Herbert Caspers, "Am Südflügel der Ostfront zieht der Frühling ein", o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wrasmann, "Die streitbaren Küstenschlitten", 31. März 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Fischnaller, "Italienische Unterseeboote kehren von ihrem Amerika-Einsatz zurück", 2. Apr. 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Josef Lagemann, "Mit Skiern auf Landurlaub", 2. Apr. 1942;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiß, "Dieser Achilles hatte keine Ferse!", 3. Apr. 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Josef Lagemann, "Blaue Jungen mit Karabinern und Handgranaten in Norwegens Bergen", 3. Apr. 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Josef Lagemann, "Vorstoß nach Norwegen", 28. März 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Werner Tepe, "Alles für Müller zwo!", 23. März 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Hans Järisch, "Speerbrecher vom Dienst", 25. März 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Nacht im Bunker", 24. März 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Franz Knospe, "Ausguck vor Leningrad!", März 1942.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 8/1542
Alt-/Vorsignatur
M/1733/31377
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Nr. 3413-3689

Bestand
BArch RM 8 OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)
Kontext
OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Propagandaberichte >> Propagandaberichte

Laufzeit
1942
Provenienz
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:29 MEZ

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945

Entstanden

  • 1942

Ähnliche Objekte (12)