Schriftgut

Propagandaberichte: Bd. 36

Enthält:
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Thyssen, "Wachboot vor Tunesiens Küste!", 25. Febr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Wasserflugzeuge im Mittelmeer", 24. Febr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Italiens verjüngte Uboot-Waffe", 24. Febr. 1943;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Dr. Monath, "So schützen deutsche Sicherungsstreitkräfte", 2. März 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hugo Bürger, "Der deutsche Soldat", 3. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Fritz Schroeder, "Bonzo und Reis", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Alfred van Nüß, "Das nördlichste Kriegslazarett der Ostfront", 22. Febr. 1943;
3. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (M. A. Feldwebel) Karlheinz Arens, "Die Diesel dampfen ihr Lied von glücklicher Wiederkehr", 20. Febr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Thyssen, "Bekenntnisse zum gemeinsamen Sein!", 26. Febr. 1943;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord Wilhelmshaven: Kriegsberichter (M. A. Feldwebel) Walter Lichters, "Mädchen in Uniform", 25. Febr. 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Adalbert Schwartz, "Nachtfalter der Seefahrt", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Adalbert Schwartz, "Mit Notruder durch den Kanal", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Die Mine im Zahnrad", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Abgegeben und verstanden", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Männer mit Fingerspitzengefühl", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Kommandobrücke und Kartenhaus", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Die Maschine hat wieder mal hingehauen!", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "Die Männer vom Oberdeck", o. Dat.;
1. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Schreiber Oberfeldwebel) Engels, "Heldengedenken vor Leningrad", 21. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Einer von vielen!", 2. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Ubootfahrer machen eine Zeitung", 2. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Willy Schötteldreier, "Gefährliche Begegnung im Mittelmeer", 24. Febr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Fritz Böltz, "Nach vier Anläufen versenkt! ", 3. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Pallice: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "7 Schiffe in einer Nacht versenkt", 25. Febr. 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Lorient: Kriegsberichter Helmut Berndt, "Intermezzo in der Karibik", 25. Febr. 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hugo Bürger, "Ein Boot blieb draußen", März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Schreier, "Hako am Wüstenrand", 4. März 1943;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord Wilhelmshaven: Kriegsberichter (M. A. Obergefreiter) Friedrich Weber, "Weit ist die Welt der See ...!", März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiss, "Der unbekannte Handelsschiffer!", 27. Febr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Ulrich Schreier, "Tunis und das erste Panzerschiff!", 5. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp Lorient: Kriegsberichter Helmut Berndt, "Torpedos jagen durch tropische Nacht", 27. Febr. 1943;
3. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (M. A. Feldwebel) Karlheinz Arens, "Alarm ...! Alarm ...! schreien die Ubootsglocken ...!", 26. Febr. 1943;
3. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (M. A. Feldwebel) Karlheinz Arens, "Kommandant an Kommandant: 'Willkommen im nördlichen Eismeer!'", 26. Febr. 1943;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Sonderführer Leutnant M. A.) Alois Bezold, "Schnellboote an Backbord!", 11. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Fritz Böltz, "Neuer deutscher Uboot-Abwehr-Erfolg im Mittelmeer", 12. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter F. Schroeder, "Männer, die im Schatten stehen", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter (Sonderführer Leutnant M. A.) Hanns H. Teipel, "Die blauen Briefe liegen oben!", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Herbert Kühn, "Die 'Rhexenohr' wollte nicht ...", März 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Biallas, "'Mary!' rief der englische Leuchtturmwärter", 4. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Willy Schötteldreier, "Sein Boot ist seine Welt!", 2. März 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Franz Obermaier, "Nach siebzig Sekunden und später ...", 12. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Gunther Haupt, "Wenn Sekunden entscheiden ...", 14. März 1943;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie 2. Zug: Kriegsberichter Alois Bezold, "Auch damit schaffen sie hier nichts", 14. März 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Maenz-Junkers, "Unsere Vorpostenboote hatten eine schwere Nacht im Kanal", 14. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Will Beilstein, "Ritterkreuzträger Korvettenkapitän Wilhelm Dammes 14. März 1943;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Dr. Erich Grathoff, "Zwei Torpedos versenkten den Kreuzer", 9. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Fritz Olbert, "Das Regiment San Marco", 9. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Fritz Olbert, "Das Araberdorf und die deutschen Boote", 11. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Der 'Feurige Elias' im Kriegsdienst", März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "An der Mündung des großen Flusses", März 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Adalbert Schwartz, "Die Eisernen", März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Pallice: Kriegsberichter Ulrich Blindow, "Klar zum Auslaufen", März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Pallice: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "Der Gefechtsrudergänger", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp Lorient: Kriegsberichter Helmut Berndt, "Über dem Uboot steht das Meer in Flammen", 4. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Paul Reymann, "Meine Koje!", 10. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Paul Reymann, "Sssssssssss ... submarine .... . ", 10. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Paul Reymann, "Turmluk klemmt!", 10. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Paul Reymann, "Die Postboje!", 8. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Kurt von Steinitz, "Der Angreifer wird zur Beute", 16. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Kurt von Steinitz, "Der schwarze Wimpel mit dem Totenkopf", 15. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter F. Schroeder, "Bretonisches Zwischenspiel", März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Norbert Tönnies, "Die ersten Deutschen ...", März 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Biallas, "Stützpunkt im Westen", 8. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Wiedersehen in Palermo", 13. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Herbert Kühn, "Defeat of Great Britain!", 11. März 1943;
1. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Schreiber Oberfeldwebel) Paul Engels, "Blut und Leben", 9. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "80.000 Tonnen Schiffsraum gerettet", 13. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter (Sonderführer Leutnant M. A.) Hanns H. Teipel, "Der Weg eines Flottillenchefs", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (M. A.) Franz Obermaier, "Marinehelferinnen am Kanal", 19. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wrasmann, "Italienische Würdigung deutscher Schnellbooterfolge vor Afrika", 21. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wrasmann, "Deutsche Schnellboote im Kampf mit englischen Kreuzern und Zerstörern", 20. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Pallice: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "Trotz Orkan und Abwehr im Rudel am Feindgeleit", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Herbert Kühn, "Eine Bombe fiel auf's Boot", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Bogner, "Das kühle Bad", 19. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Hilfskreuzer auf Kriegsfahrt" (II. Als Minenleger vor Neuseeland), o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Hilfskreuzer auf Kriegsfahrt" (III. Zwei dicke Brocken), o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Hilfskreuzer auf Kriegsfahrt" (V. Bordflieger auf einem Hilfskreuzer), o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Adalbert Schwartz, "... wenn man trotzdem lacht!", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter F. Schroeder, "Ein Man aus der Kombüse", März 1943;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (M. A. Leutnant) Dr. Wilhelm Maus, "Kampf im Kanal" Teil I, 12. März 1943;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Leutnant . M. A.) Dr. Wilhelm Maus, "Kampf im Kanal" Teil II, März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Unterseeboot-Bunker wachsen aus dem Morast", 17. März 1943;
Marine-Propaganda-Abteilung West: 4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Dr. Wilhelm Maus, "Auf Geleitfahrt durch den Kanal", 17. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter G. Oltersdorf, "Wir schossen eine 'Bristol-Beaufort' ab!", 22. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Franz Knospe, "Lebewohl Heikki, Skool Karelia!", März 1943;
8. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Rathje, "Ein Uboot läuft ein", 8. März 1943;
Amtsgruppe Wehrmachts-Propaganda beim Oberkommando der Wehrmacht III.: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Vorpostenboote vernichten englisches Schnellboot im Kanal", 26. März 1943;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter E. Ronsiek, "Großadmiral Dönitz bei den Schnellbooten", 26. März 1943;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Peter Beckert, "Ein Oberleutnant und neun Mann", März 1943;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Peter Beckert, "Stabsfeldwebel B. ... ", März 1943;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Peter Beckert, "Das Küken der Armeefrontbühne 'B'", Febr. 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Biallas, "'W. X. ' legt eine Tonne!", 17. März 1943;
8. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Rathje, "Fahrt nach Griechenland", 7. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Herbert Kühn, "Der Uboots-Obersteuermann!", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Erik Diekmann, "Es wirken mit: der Plattenspieler, das Mikrofon und meine Wenigkeit ...", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Bogner, "Großartiges Sammelergebnis bei der Pinguinflottille", 23. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "Einer von der großen Geleitzugschlacht", 27. März 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Werner Kemper, "Boote der Küstensicherung vernichten englisches Schnell-Boot", 27. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Fritz Schröder, "Ein Torpedoboot lädt zu Gast", 29. März 1943;
Marine-Propaganda-Kompanie Potsdam: Kriegsberichter (Oberleutnant) Dr. Hanskarl Kanigs, "Fliegerbomben auf ein Uboot!", März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Marseille: Kriegsberichter Walter Trienes, "Schiffe werden gegen Minen gesichert", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Marseille: Kriegsberichter Walter Trienes, "Im Fronturlaubzug nach Südfrankreich", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Sonderführer Leutnant M. A.) Joachim Hans Eichen, "Neun 'Moskitos' griffen eine Minensuchgruppe an", März 1943;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Sonderführer Leutnant M. A.) Joachim Hans Eichen, "Da liegt eine Bombe, die tickt noch!", März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Norbert Tönnies? "Lebende Torpedos?", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Willi Gleichfeldö "Unser Koch aus dem Oderbruch", 31. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Willi Gleichfeldß "Sturmwochen im Atlantik", 31. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Willi Beilstein, "Zurück von der größten Geleitzugschlacht", 31. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Norbert Tönnies? "Und über uns der Mond ...", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp Lorient: Kriegsberichter Fritz Schröder, "Über der Biskaya abgeschossen", 31. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter (Sonderführer Leutnant M. A.) Hanns H. Teipel, "Ein Yankee kommt an Bord", März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Bravo, Rossi!", 26. März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Der lange Peter!", 26. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Willi Gleichfeld? "Im Orkan bei Grönland", o. Dat.;
Einsatzstaffel zur besonderer Verfügung: Kriegsberichter Dr. Walter Raichle, "Bin tauchunklar ...", 30. März 1943;
Einsatzstaffel zur besonderer Verfügung: Kriegsberichter Dr. Walter Raichle, "Im Feuerofen der Bewährung", 25. März 1943;
8. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Thyssen, "Sklavenjagd im östlichen Mittelmeer", 1. Apr. 1943;
1. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Christian Jenssen, "Regia Marina im Osten", 17. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Pallice: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "Torpedoboote im Atlantik", 24. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Pallice: Kriegsberichter Dr. Ulrich Blindow, "Uboot im Torpedoboot-Geleit", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter Herbert Sprang, "..., daß die Fetzen flogen", 4. Apr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Nicht mehr Hummern, sondern Minen!", 30. März 1943;
Fremdpsrachenberichterzug: Berichter SAP 86 z. Zt. 7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Rom: "Ein Beispiel höchster Treue", 26. Febr. 1943;
Fremdpsrachenberichterzug: Berichter SAP 50 z. Zt. 7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Rom: "Genua arbeitet", 26. März 1943;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Peter Beckert, "Das Geburtstagsgeschenk", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter A. F. Teschemacher, "Der Uboot-Krieg geht weiter!", März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter Fritz Böltz, "Deutsche Ubootjäger schlagen zu!", 6. Apr. 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter Herbert Sprang: "... und einen Halifax-Bomber abschoß!", 6. Apr. 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Franz Obermaier, "Kleiner tapferer Logger!", 5. Apr. 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Fremdpsrachenberichterzug: Kriegsberichter (M. A. Obergefreiter) Paul Peer, "Der 'Barbarigo' ist wieder da", 5. Apr. 1943;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Gerhard Milau, "Die Festung der Felsen und Fjorde", 5. Apr. 1943;
1. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Schreiber Oberfeldwebel) Paul Engels, "Kronstädter Eisbunker geknackt", 29. März 1943;
Kriegsberichter Helmut Berndt, "Der Blick aus dem Bullei", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Fritz Olbert, "Seetransporte nach Tunesien!", 1. Apr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Fritz Olbert, "Tunesische Fahrt!", 1. Apr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Tadellos!", 1. Apr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Schwester Hilde im Kriegslazarett Karthago", 1. Apr. 1943;
9. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Peter Beckert, "Das große Lachen", März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Marseille: Kriegsberichter Walter Trienes, "Hafen und Festung Toulon", o. Dat.;
Kriegsberichter Dr. Horst-Gotthard Ost, "Nächtlicher Überfall in der Enge", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (M. A. Obergefreiter) Paul Peer, "Wir verteilen Apfelsinen", 31. März 1943;
zur besonderer Verfügung Trupp zugt. -komm. zur 4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Ein Stück Heimat", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Josef Lagemann, "Norwegische Backstein-Arie", März 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Fritz Olbert, "Nächte in Biserta", 6. Apr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Fritz Olbert, "Deutsche Ubootjäger fahren Geleit", 6. Apr. 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Hilfskreuzer auf Kriegsfahrt" (IV. Überfall auf die Phosphatflotte), o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Franz Obermaier, "Nächte im Kanal", 7. Apr. 1943;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Werner Betz, "Drei Jahre Dänemark und Norwegen", 7. Apr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Ulrich Schreier, "Feuer im Schiff!", 31. März 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp Marseille: Kriegsberichter Walter Trienes, "Touloner Bilderbogen", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter A. F. Teschemacher, "In zwei schweren Geleitzugschlachten 94.000 BRT versenkt", März 1943;
3. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Herbert Leisegang, "Küstenwacht im hohen Norden", 9. Apr. 1943;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie 2. Zug Utrecht: Kriegsberichter (Sonderführer Leutnant M. A.) Werner Tepe, "Minentreffer", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie 2. Zug Utrecht: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Dr. Erich Grathoff, "Vorpostenboot X takelt britisches Schnellboot ab", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Herbert Leisegang, "Narvik nach drei Jahren", 9. Apr. 1943;
1. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Paul Engels, "Minenräumboote im nördlichen Finnenbusen", 9. Apr. 1943;
8. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Rathje, "Minenunternehmen", 23. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule". Kriegsberichter Ludwig Sillner, "Neptun auf einem deutschen Uboot", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter Ludwig Sillner, "Operation auf x-Meter Tiefe", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter Ludwig Sillner, "Wiedersehen auf dem Ozean", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp Kertsch: Kriegsberichter (Leutnant) Dr. Figlhuber, "Deutschen Ubooten ist nichts unmöglich", März 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Franz Obermaier, "Ein Wikinger unserer Tage". o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Franz Obermaier, "Kleines Nachtgefecht im Kanal", 12. Apr. 1943;
1. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter (Schreiber Oberfeldwebel) Paul Engels, "Die Kombüse an der Leningrader Mole", 31. März 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Arnold Prokop, "Nun schieß' doch endlich, Zwo-WO!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Arnold Prokop, "Auf 20 Meter Wabos!", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Arnold Prokop, "Im Feuerhagel versenkt!", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Josef Lagemann, "Fünf Tommies mußten in den Bach", 13. Apr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Gunter Haupt, "Kurzbericht" (Deutscher Ubootjäger versenkt seinen 4. und 5. Gegner im Mittelmeer), 12. Apr. 1943;
Kriegsberichter Dr. Erich Grathoff, "Neue Spitzenmeldung zu dem bereits vorliegenden Bericht über die Versenkung eines englischen Kreuzers durch Kapitänleutnant Brandi", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Josef Lagemann, "Zerstörervorstoß in den Atlantik", Apr. 1943;
2. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Dr. Erich Grahoff, "Das Eichenlaub für Kapitänleutnant Albrecht Brandi", 13. Apr. 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Hans Fischnaller, "Barbarigo wieder am Feind", Apr. 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Hans Biallas, "Überraschungen im Kanal", 3. Apr. 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Adalbert Schwartz, "Worüber spricht man außerdem?", 8. Apr. 1943;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Adalbert Schwartz, "Das weiße Licht", Apr. 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Lorient: Kriegsberichter Fritz Schröder, "Klaus muß jetzt von Bord", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Kompanie Zug Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Adalbert Schwartz, "Quadrat X feindliche Schnellboote", Apr. 1943;
7. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Geleitzug in hartem Kampf!", 7. Apr. 1943;
5. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter F. Schroeder, "Das war eine tolle Nacht!", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Otto Pautz, "Vorpostenboot schickt drei englische Torpedoflieger in den Bach", 13. Apr. 1943;
3. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Heinz Finke, "Auf 3.000 gesichtet - auf 2. 200 getroffen", 13. Apr. 1943;
6. Marine-Kriegsberichter-Kompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiss, "Der erste U-Tanker-Kommandant", o. Dat.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 8/1561
Alt-/Vorsignatur
M/1736/31396
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Propagandaberichte >> Propagandaberichte
Bestand
BArch RM 8 OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)

Laufzeit
Febr. - Apr. 1943

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Febr. - Apr. 1943

Ähnliche Objekte (12)