Schriftgut

Propagandaberichte: Bd. 25

Enthält:
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hugo Bürger, "In Fellweste auf See", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hugo Bürger, "Schnellboote im Bunker", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hugo Bürger, "Anton, Anton in's Boot! Leinen los!", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hugo Bürger, "... der Vierte fiel", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Herbert Kühn, "Die 'Vancouver-Island' war die - 'Weser'", 25. Juni 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Horst-Gotthard Ost, "Uboote und Luftwaffe vernichten britisch-amerikanischen Großgeleitzug im nördlichen Eismeer", 23. Juli 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "26.000 Tonnen dem Tommy entrissen!", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Bernd Richter, "Die Rettung des 'Otto Leonhardt'", o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wrasmann, "Admiral - ein feiner Posten", 12. Juli 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Alwin Tölle, "Feuerzauber im Kanal", 15. Juli 1942;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreiber Obermaat) Paul Engels, "Die Abwehrfront im Westen", 25. Juli 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Reubeur-Paschwitz, "Auf dem Glacis Holland - im Angesicht der 2. Front", 26. Juli 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung West: Kriegsberichter Willy Gleichfeld, "Die Seefront Kanal - Biskaya", 26. Juli 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Wir sind bereit!" (Die Küstenverteidigung am Atlantik tritt an), 26. Juli 1942;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Adalbert Schwartz, "Zum Empfang bereit ...", 26. Juli 1942;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) Helmut Nassauer, "Berliner Jungs auf dem Schwarzen Meer", 16. Juni 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Dr. Walter Hansen, "Auf Vorposten in grober See", 15. Juli 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter (M. A. Feldwebel) Karlheinz Arens, "Fliegeralarm!!!", 13. Juli 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Dr. H. H. Schultze, "Wir jagen sowjetische Uboote", 21. Juli 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Franz Knospe, "Vergebliche sowjetische Jagd auf den Sieger von Someri", Juli 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Otto Pautz, "Erfolgreiche Nacht unserer Marine-Artillerie", 27. Juli 1942;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Erich Grathoff, "Uboote im Mittelmeer" (Juli 1942);
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Judmaier, "Das Dritte"(Italienisches Torpedoboot versenkt im Sicherungsdienst ...) o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Judmaier, "Jetzt fliegen wir in die Luft", 20. Juli 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Judmaier, "Torpedotreffer im Munitionsschiff", 21. Juli 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Hans Ulrich, "Englischer Jäger von seiner eigenen Bombe zerfetzt", 22. Juli 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Hans Ulrich, "2 Vorpostenboote retten 150 Urlauber", 20. Juli 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Abschuß!", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter (M. A.) Heinrich Seybold, "Die Wacht am Atlantik Badestrand", o. Dat.;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Hanns-Heinz Schultze, "Der Seekrieg im Finnischen Meerbusen", 22. Juli 1942;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (M. A. Maat) Dr. Erich Grathoff, "Sieben Torpedos gingen vorbei", 15. Juli 1942;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Joachim Menzel, "Nächtliches Minenunternehmen im Mittelmeer", o. Dat.;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (M. A. Maat) Dr. Erich Grathoff, "Briten-Bomben auf Gefangenen-Lazarett", 18. Juli 1942;
9. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Südost: Kriegsberichter (M. A. Maat) Dr. Erich Grathoff, "Mit der Mütze oder der Kanone?", 23. Juli 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Kurt Schulze, "Gepanzerter Kontinent", 28. Juli 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Kurt Schulze, "Der Soldat im Westen", 28. Juli 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Auf Wache an der deutschen Seefront", 28. Juli 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Jörg Lüddecke, "Mann im Mast", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Heinrich Dröge, "'Perlen'-Fischerei an der Biscaya", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Norbert Tönnies, "Nach Kertsch die Hafenstadt Rostow", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Oberfeldwebel) Dr. Hanskarl Kanigs, "Kämpfer vom Kanal", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hugo Bürger, "Die zweite Front", o. Dat.;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Otto Bohm, "Sperrbrecher erhält durch englischen Jäger Bombentreffer", 29. Juli 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Otto Bohm, "Ein deutsches Soldaten-Heim an der Kanalküste" (Zwei Schwestern vom Roten Kreuz), 29. Juli 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung West: Kriegsberichter Willy Gleichfeld, "Der Kommandant stieg als letzter aus", 29. Juli 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Hans Ulrich, "Vorpostenboot schlägt sich mit englischen Zerstörern", 30. Juli 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter von Rebeur-Paschwitz, "Vorpostenboote im Kampf", 30. Juli 1942;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Schreiber Obermaat) Paul Engels, "Matrose reißt Union-Jack vom Kanonenschnellboot", 21. Juli 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Matrose) Werner Keiner, "Auf der Vormarschstraße zum Don", 21. Juli 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Matrose) Werner Keiner, "Gebratene Tauben auf der Vormarschstraße zum Don", 21. Juli 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord, Trupp Wilhelmshaven: Kriegsberichter (M. A. Feldwebel) Karlheinz Arnes, "Fla-Waffen gegen Minen und Flieger", 23. Juli 1942;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter (M. A.) Heinrich Seybold, "Trutzburgen am Atlantik", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter Halbkompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter (M. A.) Heinrich Seybold, "Sein Sohn", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Trupp Le Havre: Kriegsberichter (M. A.) Hans-Werner Kämper, "Vorposten am Feind", 21. Juli 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Norbert Tönnies, "Von Taganrog nach Rostow", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Leutnant M. A.) Gustav Schütt, "Kampf um den Hafen in Rostow", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Obergefreiter) Bruno Wittmaack, "Wir erzwingen den Übergang bei Rostow über den Don", 25. Juli 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Judmaier, "Wasserbomben am Ziel", 13. Juli 1942;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter Mart. Art. Heinrich Seybold, "Pulsschlag der Westfront", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Oberfeldwebel M. A.) Dr. Hanskarl Kanigs, "Die Kanalfront", o. Dat.;
8. Marine-Kriegsberichter Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hugo Bürger, "1000 Pfund und das Viktoriakreuz ...", 19. Aug. 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) H. G. Rexroth, "Bandenkampf in Rostow", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) H. G. Rexroth, "Rostow nach dem Fall", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Matrose) Jürgen Petersen, "Rostow - Bilder aus einer umkämpften Stadt", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Walter Trienes, "Soldaten in Bayreuth", 25 Juli 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Drei Stunden Suche - vier gerettete englische Flieger", 27. Juli 1942;
8. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Hugo Bürger, "My dream forever gone ...", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiß, "Waffen warten im Westen", 31. Juli 1942;
3. R-Flottille: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Crew 1912 am Schwarzen Meer", 1. Juli 1942;
Marine-Propaganda-Abteilung Nord: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Werner Tepe, "Minen unter Englands Küste ...", 27. Juli 1942;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A.) August Haase, "Ruheabend in der Krim", 24. Juli 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wilhelm Wirtz, "Boote auf Vorposten!", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Hans H. Reinhardt, "Englisches Kanonenboot querab! Feuer!", 2. Aug. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Kurt Schulze, "Von der Eichenlaubfahrt zurück", 3. Aug. 1942;
3. R-Flottille: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Die Siegfried-Linie im Kanal", 4. Juni 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Wilhelm Brink, "Sturm über Rostow", o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Karl Graak, "Ich lasse meine Männer nicht alleine", 22. Juli 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Maat) Theodor Dotzer, "Britischer Tankspezialist hilflos im Eismeer", 25. Juli 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl-Heinz Buchholz, "Alarm! Nahverteidigung!", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wirtz, "Rückendeckung am Atlantik", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Hanns H. Reinhardt, "Nächtlicher Marsch im Kanal", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichte (Leutnant) H. G. Rexroth, "Auf dem Weg nach Cis-Kaukasien", 28. Juli 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Cherbourg: Kriegsberichter Emil Ronsiek, "Schnellboote im britischen Geleitzug", 4. Aug. 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Matrose) Jürgen Petersen, "Um ein stilles Meer", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: (17447) Kriegsberichter (Leutnant M. A.) H. G. Rexroth, "Ostwärts Mariupol ...", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter Curt Langenbeck, "Aus einem Brief vom Atlantik", 26. Juli 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (M. A.) Hans-Werner Kämper, "Nur eine Nacht", 27. Juli 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Maat) H. G. Rexroth, "Bandenkampf im Asow'sehen Meer", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Maat) H. G. Rexroth, "Die Kirschenallee", o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp I: Kriegsberichter Winfried Harhausen, "Das Vaterland", 31. Juli 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Ekkehard Gentz, "Italienische Schnellboote versenkten Sowjetkreuzer", 5. Aug. 1942;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Maat) Theodor Dotzer, "Uboot heimwärts!", 29. Juli 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Franz Knospe, "Stellungswechsel!", Juli 1942;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp I: Kriegsberichter Winfried Harhausen, "Kameraden" (Rumänischer Zerstörer rettet die 2-köpfige Fliegerbesatzung einer verbündeten Macht im Schwarzen Meer), o. Dat.;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp II: Kriegsberichter (M. A. Maat) Herbert Caspers, "Deutsche Soldaten in den Schlössern der Krim", 8. Juli 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Obergefreiter) Bruno Wittmaack, "Jenseits der Bucht von Taganrog", 28. Juli 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Biallas, "... aber es war eine ruhige Fahrt!", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Maat) Hans-Werner Kämper, "Nächtlicher Kampf im Kanal", 1. Aug. 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wirtz, "Reserven greifen an der Atlantikküste ein", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Heinrich Droege, "Was macht die Heimat?", o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Jörg Lüddecke, "Herzlich willkommen!", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Matrose) Werner Keiner, "Asow in deutscher Hand", 29. Juli 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Matrose) Werner Keiner, "Nach der Flucht aus Asow am Don", 29. Juli 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Matrose) Werner Keiner, "Der Brückenkopf bei Aksaiskaja", 28. Juli 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter J. Hans Eichen, "Schwerste Artillerie in den Werken am Kanal", 31. Juli 1942;
Kommandiert zur 3. R-Flottille: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Thalatta, Thalatta!", 29. Juni 1942;
Kommandiert zur 3. R-Flottille: Kriegsberichter Dr. C. Coler, "Wir sind Binnenschiffer geworden", 5. Mai 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Hanns H. Reinhardt, "Viermal kamen die Tommies", 7. Aug. 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Joachim Hans Eichen, "Mehrstündiges Gefecht eines deutschen Geleitzuges mit englischen Schnellbooten", 7. Aug. 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant) H. G. Rexroth, "Auf der Grenze zwischen Europa und Asien" (Tagebuchaufzeichnungen aus Südrußland), o. Dat.;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Heinrich Droege, "Der Zahnarzt an Bord", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Kurt Schulze, "Der erste Mondscheinangriff unter Wasser", 7. Aug. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Kurt Schulze, "Auf der Heimfahrt von den USA", 7. Aug. 1942;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Baule: Kriegsberichter Günter Vater, "Alarm am Atlantik", o. Dat.;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Walter Trienes, "Minenleger im Einsatz", 9. Juli 1942;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp I: Kriegsberichter Winfried Harhausen, "Ein Häuflein wird ein Heerbann", 31. Juli 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Max-Karl Feiden, "'Eiserne Dritte' tausendmal gegen England", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung West: Kriegsberichter Willi Gleichfeld, "Einer wie der andere" (So sind die Männer auf den Vorpostenbooten), 29. Juli 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Joachim Hans Eichen, "Der fliegende Holländer holt sich ein Schnellboot", 8. Aug. 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant) Dr. Hanns H. Reinhardt, "Vier Schnell-Boot-Angriffe brechen im Feuer zusammen", 8. Aug. 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Joachim Hans Eichen, "Die deutschen Seeleute - waffenmäßig und moralisch überlegen!", 8. Aug. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Kurt Schulze, "Auf der Jungfernfahrt versenkt!", 10. Aug. 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Ullrich, "Zwei Angreifer - zwei Abschüsse!", 29. Juni 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Werner Jörg Lüddecke, "Die feindlichen Schatten", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Zwei Jahre als Marine-Kraftfahrer am Atlantik", o. Dat.;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Dr. Wilhelm Maus, "Kriegsmarine sichert die Atlantikküste", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiss, "Wenn eine Frau im Uboot wäre ...", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiss, "Kadett, Kampfflieger, Uboot-Kommandant", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiss, "48 Stunden Dampferjagd", o. Dat.;
4. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant M. A.) Dr. Horst-Gotthard Ost, "Norwegische Reiseeindrücke", 23. Juni 1942;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiss, "Das ist Roosevelts Krieg", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiss, "Zwei Schwesterschiffe in einer halben Stunde", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiss, "Gedanken um einen Aal", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Emil Weiss, "Der erste Dampfer", o. Dat.;
Marine-Propaganda-Abteilung Paris: Kriegsberichter (M. A. Gefreiter) Harald Wenig, "Drei Fliegen mit einem Schlag", o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Meis, "In 14 Uboot-Feindfahrten 200.000 Tonnen versenkt!", 13. Juli 1942;
3. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Otto Bohm, "Räumboote greifen englischen Zerstörer an", o. Dat.;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter W. Schötteldreier, "Einer von vielen ...", 1. Juli 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Kurt von Steinitz, "Erster Geleitzug nach Tobruk", 15. Juli 1942;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Sonderführer (Leutnant) Knospe, "Uboot entschied den Kampf auf der Insel Someri im Finnenbusen", 15. Juli 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Hans Fischnaller, "Blinder Uboot-Passagier", o. Dat.;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Maat) Hans-Werner Kämper, "Abschied von Bord", 8. Juli 1942;
7. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp Le Havre: Kriegsberichter (M. A. Obergefreiter) Hugo Schreiber, "Die Heimat zeichnet Soldaten aus", 8. Juli 1942;
10. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Stützpunkt Konstanza: Kriegsberichter Alexander Csiky, "Der Kamerad am Klappenschrank", 8. Juli 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Arnold Prokop, "Grüßen Sie bitte Lissabon!", 16. Juli 1942;
2. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Wilhelm Weiss, "Sportplätze zwischen Felstrümmern", 6. Juli 1942;
5. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Helmut Berndt, "Erwin und seine Ottern", o. Dat.;
1. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Dolmetscher (M. A.- Gefreiter) Eugen Hennicke, "Das Erwachen!", 30. Juni 1942;
6. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Trupp La Pallice: Kriegsberichter Rempel, "Tanker brannte vor New York", o. Dat.;
12. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie Lorient: Kriegsberichter Adalbert Schwartz, "Ubootjagd auf Tanker - ohne Torpedos!", 17. Juli 1942;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter (Matrose) Werner Keiner, "Pech am eigenen Herd", o. Dat.;
11. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Erich Geiseler, "Einer von der 'Minensuch' schreibt an sein Mädchen", 9. Juli 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter Karl Judmaier, "Neun Torpedoflugzeuge, fünf Torpedos und ein Treffer", 13. Juli 1942;
13. Marine-Kriegsberichter-Halbkompanie: Kriegsberichter W. Schötteldreier, "Des Ubootsfahrers beste Kameraden", o. Dat.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RM 8/1550
Alt-/Vorsignatur
M/1734/31385
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch RM 8 OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv)
Kontext
OKM / Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> RM 8 Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine (Marinearchiv) >> Dienstakten, Materialsammlungen und Ausarbeitungen Zweiter Weltkrieg >> Propagandaberichte >> Propagandaberichte

Laufzeit
Juni - Aug. 1942
Provenienz
Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Kriegswissenschaftliche Abteilung der Marine, 1916-1945

Entstanden

  • Juni - Aug. 1942

Ähnliche Objekte (12)