Urkunde
Vor dem Notar Johannes Langen erklären auf Ersuche
Regest: Vor dem Notar Johannes Langen erklären auf Ersuchen Johann Westermanns, jetzigen Schulten Althoffs, und Wessel Hahrtmanns, beide aus dem Ksp. Ostbevern, Temme Thymann, ein Sohn von Althoffs Erbe und jetzt 66 Jahre, sowie Johann Elckmann, ein Sohn von Veltmanns Erbe aus dem Ksp. Ostbevern, jetzt beide aber Eingesessene des Ksp. Telgte, Was sie über die Schaftrift und Plaggenmahd in der Philipsheide wissen. Auf die Frage, ob nicht Große Westhaus und sie, Requirenten, je einen besonderen Grund zur Schaftrift und Plaggenmahd hätten, antworten sie zustimmend. Der Distrikt verlaufe von dem Wall zwischen Althoffs Rott und des Westhaus’ Ackerscheuer bis auf den blinden Wall gegen Hahrtmanns Brink, vom blinden Wall die [He...-]flut entlang auf Althoffs Busch — dieser gehöre allein dem Althoff (es folgt die Beschreibung der übrigen Distrikte.) Temme Thymann fügt hinzu, dass sein verstorbener Vater vor etwa fünfzig Jahren, als er keinen Schafstall gehabt habe, sondern diesen der Küsterei zu Ostbevern verkauft hatte, dem damaligen Westhauß, Johann Naendrup genannt, nach welchem der jetzige Westhaus der dritte sei, erlaubt habe, seine Schafe auch auf seinem Grund zu hüten, wogegen ihm dieser zwei Fuhren Reiser tun wollte. Der etliche fünfzig Jahre zählende Elckmann setzt hinzu, dass er vor 32 Jahren bei vorigem Große Westhaus als Schäfer gedient und dessen Schafe nur auf seinen Gründen gehütet und gemeiert habe, die anderen privaten Gründe seien ihm ausdrücklich verboten worden. Geschehen zu Telgte im Hause des Hahues im Beisein der Zeugen Philipp Hahues und Johann Schmett.
- Reference number
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 370
- Formal description
-
Ausf.-Papier; Signet und Beglaubigung des Notars.
- Context
-
Stadt Telgte Urkunden
- Holding
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Date of creation
-
1699 März 30
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Last update
-
05.11.2025, 3:09 PM CET
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1699 März 30