Kasten (Gefäß)

Kasten (Gefäß)

Gegossener Kasten aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und gold- und silbertauschiertem Dekor. Der viereckige Kasten mit geraden Seiten steht auf vier breiten Füßen. Auf der Deckelfläche ist eine figürliche Szene mit einem thronenden Herrscher und zwei flankierenden Würdenträgern zu sehen. Die Inschrift auf der Deckelschräge ist zu Ehren des Fürsten gehalten. Auf der Vorderseite des Kastens sind zwei Reiter dargestellt, während auf der Rückseite nochmals zwei Würdenträger zu finden sind. Großzügig mit Silber tauschierte Inschriftenmedaillons verzieren die beiden Schmalseiten. Die figürlichen sowie vegetabilen Motive, von denen diese umgeben sind, sind mit feinen Silber- und Golddrähten tauschiert. Der Deckel ist lose, da Scharniere und Schnalle fehlen, die Nietstellen sind noch erkennbar. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.

Material/Technique
Kupferlegierung, Gold, Silber, gegossen, graviert/ziseliert, tauschiert
Measurements
Höhe: 17,5 cm
Breite: 17,4 cm
Tiefe: 12,4 cm
Gewicht: 2125 g
Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 544

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Iran
(when)
13./14. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
17.03.2023, 8:10 AM CET

Object type

  • Kasten (Gefäß)

Time of origin

  • 13./14. Jahrhundert

Other Objects (12)