Urkunden

Graf Otto der Ältere von Eberstein mit seinen Söhnen Otto und Wolfrad und Graf Simon von Zweibrücken und Eberstein mit seinen Söhnen Gottfried und Eberhard beurkunden, daß sie der Anordnung des römischen Königs Rudolf (von 1275), daß das Kloster Herrenalb gegen die vogteilichen Anmaßungen verschiedener Herren zum Nachteil des Gotteshauses fortan aus dem Ebersteinischen Geschlechte, als den Gründern desselben, sich einen Beschützer wählen solle, willig nachkommen wollen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 K U 20
Alt-/Vorsignatur
Conv. 2 Stifter und Klöster; GLA 39 U 20
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Herrenalb (In capitulo claustri)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel

Druck: ZGO 1, 491

Kontext
Herrenalb: Urkunden >> Generalia
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 K Herrenalb: Urkunden

Laufzeit
1276 Februar 22 (Dominica Invoc.)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1276 Februar 22 (Dominica Invoc.)

Ähnliche Objekte (12)