Urkunden

Graf Eberhard von Eberstein der Ältere überlässt mit seiner Gemahlin Adelheid und seiner Tochter Agnes, Gräfin von Zweibrücken, um ihrer, ihrer Kinder und Eltern Seelenheils willen dem Kloster Herrenalb ihren Hof genannt Kammerhof in Bruchsal und alle ihre Güter in Rüppurr zu vollem Eigentum.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 162
Alt-/Vorsignatur
gestrichen
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Burg Eberstein

Siegler: N. N.; N. N.; Gräfin Agnes von Zweibrücken

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: nur noch das dritte Siegel anhängend

Druck: WUB, Bd. V., Nr. 1500, S. 265-266.

Kontext
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.2 Einzelne Orte >> Bruchsal
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexbegriff Person
Eberstein, Adelheid von
Eberstein, Eberhard von
Zweibrücken, Agnes von
Indexbegriff Ort
Bad Herrenalb CW; Kloster
Bruchsal KA
Eberstein = Schloss Eberstein : Obertsrot, Gernsbach RA
Rüppurr : Karlsruhe KA

Laufzeit
1258 Juli 13 (Margarete virginis)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1258 Juli 13 (Margarete virginis)

Ähnliche Objekte (12)