Urkunden

Graf Simon von Zweibrücken und Eberstein befreit das Kloster Herrenalb von allem Zoll und Umgeld in Bretten und seiner ganzen Herrschaft und erneuert die von seinem Oheim Otto von Eberstein und ihm selbst verliehenen Freiheiten desselben.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 U 157
Alt-/Vorsignatur
A 489 Bü 20
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Graf Simon von Zweibrücken und Eberstein

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel beschädigt

Vermerke: 2 Ausfertigungen (A 489 U 157 und A 489 K U 111)

Druck: WUB, Bd. VIII., Nr. 2644, S. 6-7.

Kontext
Herrenalb >> 1. Urkunden >> 1.2 Einzelne Orte >> Bretten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 489 Herrenalb

Indexbegriff Person
Eberstein, Otto von
Zweibrücken-Eberstein, Simon von
Indexbegriff Ort
Bad Herrenalb CW; Kloster
Bretten KA

Laufzeit
1277

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1277

Ähnliche Objekte (12)