Textilarbeit
Fragment eines Streifens mit Rautenmuster
Mit zweifarbigen Borten in der Art des Fragments mit Rautenmuster sind oft die Partien um die Halsöffnung oder die unteren Kanten von Tuniken besetzt worden. Hier sind zwei Rautenfelder auf blauem Grund erhalten. Die hellgrundigen Rautenseiten enthalten jeweils drei Kreise mit Kreuzmotiven. An den Schnittpunkten stoßen sie auf ein größeres Kreuz mit verstärkten Enden. Die untere Raute füllt ein Quadrat mit eingeschriebenem Kreuz, von dem nach oben und unten pfeilblattförmige Ornamente, nach links und rechts kurze, stilisierte Blattstäbe ausgehen. Im Zentrum der oberen Raute sind zwei gegenständige Vögel (Enten ?) zu erkennen. Die gleichen Vögel erscheinen jeweils nach außen orientiert in den Zwickeln. Rautenmuster wie dieses ahmen orientalische Seidengewebe nach und kommen in vielen Varianten vor. Cäcilia Fluck (2017)
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
6902
- Measurements
-
Höhe x Breite: 16,5 x 6,5 cm
- Material/Technique
-
Wirkerei in Wolle und Leinen
- Classification
-
Textilie (Sachgruppe)
Gewebe (Sachgruppe)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1900 aus der Sammlung Reinhardt (Kauf)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Textilarbeit