Textilarbeit
Fragment einer Decke mit Einsatz
Das Fragment besteht aus einem ungefärbten leinenen Grundgewebe mit einem größeren Achteck aus zwei über Eck gelegten Quadraten mit vier Vasen in einem Kreisfeld. Das Motiv ist gewirkt; das heißt farbige Schüsse werden nur so weit in die Kette eingetragen wie es die einzelnen Farbpartien erfordern und kehren dann um. Die Kette wird durch die hohe Anzahl der Schüsse vollständig verdeckt. Gewirkte Motive können einzeln gewebt und dann aufgenäht werden, oder aber wie hier direkt in das Grundgewebe eingearbeitet sein. Zur feinen Binnenzeichnung der bunten Wirkerei wurde ein zusätzlicher heller Leinenfaden während des Webens diagonal über mehrere Fäden geführt, der sogenannte "fliegende Faden", der hier ein Flechtband mit Rosetten und Weinblättern erzeugt. An den zwei gegenüberliegenden Seiten des Motives laufen schmale Linien fort, wobei diese hier nur in winzigen Ansätzen erhalten sind. Größere Motive mit solchen Stegen sind meist Eckverzierungen größerer rechteckiger Tücher, die Stege laufen in ein Blattmotiv aus oder bilden die Verbindung zu einem entsprechenden Motiv in der gegenüberliegenden Ecke des Tuches. Ein vollständiges Tuch mit solchen durch Stegen verbundenen Eckmotiven ist in Genf, Musée d'Art et d'Histoire (Inv.-Nr. 12717) erhalten. Ob dieses Tuch als Decke, Behang oder als Manteltuch verwendet wurde, ist nicht zu bestimmen.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
9239 a
- Measurements
-
Höhe x Breite: 57,6 x 46 cm
Rahmenmaß: 72 x 48 x 1,5 cm
- Material/Technique
-
Leinen und Wolle; Grundgewebe in Leinwandbindung; Muster gewirkt
- Classification
-
Textilie (Sachgruppe)
Ausstattungstextil (Sachgruppe)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1904 Martin Rücker Freiherr von Jenisch (Schenkung)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
- Event
-
Sammeltätigkeit
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Textilarbeit