Textilarbeit
Fragment eines Streifens mit figürlichen Motiven
Auf dem Bortenfragment sind Eroten mit in den Nacken geworfenem Kopf zu erkennen. Sie eilen auf zwei Vögel zu, welche sich über einer Blattranke zu bekämpfen scheinen. Die Szenerie ist karikaturhaft in heller Zeichnung auf dunkelblauem Grund wiedergegeben. Unten wird sie von einem roten Band mit Wellenranke begrenzt. Die Länge der Borte und der Umstand, dass die Schmalkanten gesäumt sind, sprechen für eine ursprüngliche Verwendung als Ärmelschmuck. Cäcilia Fluck (2017)
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
6906
- Measurements
-
Höhe x Breite: 17 x 8,5 cm
- Material/Technique
-
Wirkerei in Wolle und Leinen
- Classification
-
Textilie (Sachgruppe)
Gewebe (Sachgruppe)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1900 aus der Sammlung Reinhardt (Kauf)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Textilarbeit