Textilarbeit

Fragment einer Tunika

Das Fragment stammt aus dem Vorder- oder Rückenteil einer Tunika mit einer doppelten, 5,5 cm breiten Querfalte, welche heute gelöst ist. Die Kette verläuft horizontal. An der linken und rechten Kante sind stellenweise kurze Fransen und Nahtreste erhalten. Letztere deuten auf ursprünglich geschlossene Tunikaseiten hin. Ob die Tunika Ärmel besaß, ist nicht feststellbar. Im Grundgewebe sind parallel zur linken und rechten Tunikakante und den Innenseiten der Clavi je drei Strukturstreifen zu erkennen. Reste von drei weiteren, jedoch dichter beieinander liegenden Strukturstreifen verlaufen unmittelbar an der linken Kante. Der Tunikadekor besteht aus runden Einsätzen in Kniehöhe und Längsstreifen (clavi), die von der Schulter bis zur Unterkante reichten: Die untere Kante (= Webekante) des linken clavus ist erhalten. Die clavi sind in Längsrichtung in je fünf schlichte, alternierend dunkle und helle Bahnen unterteilt. Die Mittelzone der runden Einsätze ist mit einem Ausschnitt aus einem Mäanderband in heller Fadenzeichnung auf dunklem Grund verziert. Die schmale Außenzone füllt eine einfache Ranke bzw. ein Flechtband. Eine Radiocarbonanalyse erbrachte eine Datierung in den Zeitraum zwischen 380 und 540 n. Chr. mit einer Wahrscheinlichkeit von 95,4 %. (C. Fluck, 2000)

Draufsicht | Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
9936
Maße
Höhe x Breite: 85,5 x 121 cm
Material/Technik
Grundgewebe aus Leinen mit Wirkereien aus Wolle und Leinen

Klassifikation
Textilie (Sachgruppe)
Kleidung, Fragment (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Textilarbeit

Ähnliche Objekte (12)