Urkunden

Eheberedung zwischen Peter Kern und Gertraud, Witwe des Cunz Herden Das Brautpaar setzt sich gegenseitig in das mitgebrachte Heiratsgut ein, doch behält sich Peter seine Behausung samt Keller und Hofraite, zwischen Hans Hoffmann und Jörg Bechtold gelegen, vor und verspricht, den vier Kindern Jacob, Eva, Katharina und Regina aus der ersten Ehe seiner Braut ein rechter Vater zu sein.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 U 109
Umfang
1 Schr.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen: Johann Lewkauff, Pfarrer (amtshalber); Caspar Kauffmann, Bürgermeister (amtshalber); Jörg Bechtold, Bürgermeister (amtshalber); Hans Bechtold, Schultheiß zu Ebenheid (Ebenet) (von Seiten des Bräutigams); Peter Bechtold, Bruder von Philipp Bechthold, Hofmann auf dem Kirschfurter Hof (Kürschfurt) (von Seiten des Bräutigams); Philipp Bechtold von Ebenet, Bruder von Peter Bechtold (von Seiten des Bräutigams); Odermann Eber (von Seiten des Bräutigams); Claus Khun (von Seiten des Bräutigams); Peter Greyner (von Seiten des Bräutigams); Hans Hoffmann, Bürger zu Freudenberg, Vormund von Gertraud, Witwe des Cunz Herden (von Seiten der Braut); Hans Kurcher, Bürger zu Freudenberg, Vormund von Gertraud, Witwe des Cunz Herden (von Seiten der Braut); Hans, der junge Loer, Bürger zu Freudenberg, Vormund von Jacob, Eva, Katharina und Regina Herden (von Seiten der Braut); Helias Kamp, Bürger zu Freudenberg, Vormund von Jacob, Eva, Katharina und Regina Herden (von Seiten der Braut); Heinrich Harttig, Bürger zu Freudenberg (von Seiten der Braut); Jeremias Bomgarter, Stadtschreiber (von Seiten der Braut)

Überlieferungsart: Entwurf

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 Stadtarchiv Freudenberg
Kontext
Stadtarchiv Freudenberg >> I. Urkunden

Laufzeit
1569 Januar 3

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1569 Januar 3

Ähnliche Objekte (12)