Urkunden

Eheberedung zwischen Fritz Abel von Königshofen und Dorothea Feysel Fritz Abel verpflichtet sich, als Heiratsgut 10 fl. und wenn er zum Bürger angenommen wird weitere 40 fl. zu bringen und die Bürgerannahmetaxe von 7 fl. zu entrichten. Dorothea, Tochter des verstorbenen Försters Hans Feysel, behält von ihrem Heiratsgut 10 fl. zurück, die im Falle ihres Ablebens auf ihre Verwandten zurückfallen sollen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 U 177
Umfang
1 Schr.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen: Johann Leykauff, Pfarrer (amtshalber); Caspar Kauffmann, Schultheiß (amtshalber); Paulus Sax, Bürgermeister (amtshalber); Peter Bechtold, Hofmann auf dem Kirschfurter Hof (Kirschenhof) (von Seiten des Bräutigams) (von Seiten des Bräutigams); Cyriacus Sengfeder (von Seiten des Bräutigams); Jörg Menche, Vormund von Dorothea Feysel (von Seiten der Braut); Peter Bein, Vormund von Dorothea Feysel (von Seiten der Braut); Hans Feysel, Bruder (von Seiten der Braut); Michel Feysel, Vetter von Dorothea Feysel (von Seiten der Braut); Lienhard Knapp, Schwager von Dorothea Feysel (von Seiten der Braut)

Überlieferungsart: Entwurf

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 Stadtarchiv Freudenberg
Kontext
Stadtarchiv Freudenberg >> I. Urkunden

Laufzeit
1599 November 11

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1599 November 11

Ähnliche Objekte (12)