Urkunden

Eheberedung zwischen Bartholme Zoller und Barbara Schmid Bartholme, Sohn des verstorbenen Hieronymus Zoller, bringt die Hälfte seiner ererbten Güter als Heiratsgut in die Ehe. Die andere Hälfte, die er sich vorbehält, soll im Falle seines Ablebens in Jahr und Tag auf seine Geschwister zurückfallen. Hans Schmid gibt seiner Tochter ein Viertel Weingarten "in der Staig" als Heiratsgut.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 U 138
Umfang
1 Schr.
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Schmid, Vater von Barbara Schmid

Empfänger: Barbara Schmid, Tochter von Hans Schmid

Zeugen: Johann Lewkauff, Pfarrer (amtshalber); Hans Loer, Schultheiß (amtshalber); Wolf Weiss, Bürgermeister (amtshalber); Matthias Krancke, Vormund der Kinder (von Seiten des Bräutigams); Hans Kerchner, Vormund der Kinder (von Seiten des Bräutigams); Lucas Koller, des Rats (von Seiten des Bräutigams); Valtin Spiegel, des Rats (von Seiten des Bräutigams); Baltus Miller (von Seiten des Bräutigams); Jacob Schmidt (von Seiten des Bräutigams); Hans Schmidt (Schmid?), Vater von Barbara Schmidt (von Seiten der Braut); Hans Schmidt, Bruder von Barbara Schmidt (von Seiten der Braut); Michel Schmidt, Bruder von Barbara Schmidt (von Seiten der Braut); Ulrich Rydtmann (von Seiten der Braut); Lorenz Glock (von Seiten der Braut); Hans Glock (von Seiten der Braut); Lorentz Fundt (von Seiten der Braut)

Überlieferungsart: Entwurf

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 Stadtarchiv Freudenberg
Kontext
Stadtarchiv Freudenberg >> I. Urkunden

Laufzeit
1571

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1571

Ähnliche Objekte (12)