Urkunden

Hans Katz, B. zu Nürtingen, wegen Beteiligung an Plünderungen während der Bauerunruhen u.a. auf Befehl des Jörg Truchseß [von Waldburg], obersten Feldhauptmanns der gemeinen Stände des Bundes in Schwaben zu Nürtingen gef., jedoch auf Veranlassung des Bundes statt der Anwendung des strengen Rechts zu der Strafe begnadigt, Wehr und Harnisch abzugeben, keine Waffen mehr zu tragen außer einem Brotmesser mit abgebrochener Spitze, und offene Zechen zu meiden, gelobt unter Eid, nachdem er Wehr und Harnisch von sich gegeben hat, diese Strafbestimmungen einzuhalten, ferner nachts nach dem Aveläuten (laut einer früheren U.) nicht mehr auf die Gasse zu "webern" und schwört U. Katz hatte in der Zeit des Bauernaufstandes Plünderer in das Brüderhaus, genannt in der Mochenhalde, geführt, sich beim Plündern beteiligt und etliche Geräte angeeignet, ferner Drohreden gegen Kaspar Mag, B. zu Nürtingen, dessen Sohn Martin und gegen andere geführt, und die Sache der Bauern in Worten und Werken gefördert. Er hatte schon in vergangenen Jahren in einer U. schwören müssen, offene Zechen zu meiden und nachts nach dem Aveläuten nicht auf die Gasse zu gehen (1), war jedoch in der Zwischenzeit von diesem Versprechen auf Wohlverhalten entbunden worden.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 3557
Further information
Siegler: Martin Pfäfflin, Richter, und Ulrich Teschler, B. zu Nürtingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 S.

Anmerkungen: (1) vgl. U. Nr. 3547, 3567

Context
Urfehden >> 6. Band 6: Amt / Vogtei Nagold bis Nürtingen >> 6.7 Nürtingen, Amt >> 6.7.1 Nürtingen, Stadt
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Katz, Hans
Mag, Kaspar
Mag, Martin
Indexentry place
Nürtingen ES

Date of creation
1525 Juni 14 (Mi nach Medardus)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1525 Juni 14 (Mi nach Medardus)

Other Objects (12)