Urkunden

Wendel Sayler, B. zu Nürtingen, auf Befehl des Jörg Truchseß von Waldburg, obersten Feldhauptmanns der Stände des Schwäbischen Bundes zu Nürtingen gef., weil er sich mehrmals wider die ergangenen und auf allen Vogtgerichten verkündeten Edikte und Mandate, die es den württembergischen Untertanen verbieten, zum Nachteil Ihrer kaiserlichen-königlichen Majestät und zum Vorteil, Fürstand und Nutzen Herzog Ulrichs zu handeln, zu reden und zu praktizieren, vergangen und unnütze, hitzige, gehässige Drohreden geführt hatte, jedoch von den verordneten Botschaftern und Räten des Bundes zu Schwaben statt strengem Recht zu der Strafe begnadigt, seine Wehr und sein Harnisch abzugeben und keine Waffen mehr zu tragen außer einem Brotmesser mit abgebrochener Spitze, auch offene Zechen zu meiden, gelobt unter Eid, nachdem er Wehr und Harnisch abgelegt hat, den Strafbestimmungen nachzukommen und schwört U.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 3548
Alt-/Vorsignatur
W.
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: S. 1, Decke abg.

Siegler: Martin Pfäfflin, Richter, und Ulrich Teschler, B. zu Nürtingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 S. m. Pap. Decke

Kontext
Urfehden >> 6. Band 6: Amt / Vogtei Nagold bis Nürtingen >> 6.7 Nürtingen, Amt >> 6.7.1 Nürtingen, Stadt
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Nürtingen ES

Laufzeit
1525 Juni 1 (Do nach Exaudi)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1525 Juni 1 (Do nach Exaudi)

Ähnliche Objekte (12)