Gemälde

Johann Wolfgang von Goethe

Brustbild leicht nach links gedreht, im schwarzen Rock. Goethe trägt folgende Orden: 1) Den österreichischen Leopoldsorden als Kreuz 2. Klasse der Commandeurs am weiß-rot-weißen Halsband, den zugehörigen Stern auf der rechten Brust 2) den französischen Orden der Ehrenregion als Ritterkreuz an roter Schleife im Knopfloch links und 3) den sachsen-weimarer Orden vom Weißen Falken als Stern auf der linken Brust. Werkverzeichnis: Heidermann 80
Provenienz: Wahrscheinlich identisch mit jener Replik der Erstfassung, die der Maler einem Gönner, dem Geheimrat Johannes Schulze (1786-1869), in Berlin schenkte (Heidermann 2007). | Hiernach im Besitz des Sohnes und der Schwiegertochter Pauline Schulze geb. Rößler, Wiesbaden (Friedrich Zarncke, Kurzgefasstes Verzeichniss der Originalaufnahmen von Goethe’s Bildniss, Leipzig 1888.) | Erworben 1904 von Hermine Röhr, Wiesbaden.

Digitalisierung: Ursula Edelmann

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
IV-00460
Maße
65,6 x 53,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Nicht bezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie nach: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, signiert und datiert 1822 (wohl die Erstfassung) , Privatbesitz (Zarncke 1888, Nr. 42a-l; Heidermann 2007, Nr. 78) Vergleichsstück: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, signiert und datiert 1822. Öl auf Leinwand, Klassik Stiftung Weimar ((Zarncke 1888, Nr. 42a-2; Heidermann 2007, Nr. 79) Vergleichsstück: Carl Joseph Raabe (?): Johann Wolfgang von Goethe, Bleistift auf Papier, Klassik Stiftung Weimar (Heidermann 2007, S. 2004. bei Nr. 79) Steht in Bezug zu: Heinrich Christoph Kolbe: Johann Wolfgang von Goethe, 1822. Öl auf Leinwand, 62,2 x 52,0 cm. (Ehem. Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum, Inv. Nr. IV-00497. Seit 1984 in The Phillips Museum of Art, Franklin & Marshall College, Lancaster, Pennsylvania, USA, Inv. Nr. 5250) Reproduziert in: Knoll, Kupferstich, 1859 (FDH, III-13666; Heidermann 2007, S. 206, bei Nr. 80)
Steht in Bezug zu:
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 147, S. 146-147
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 107, S. 70-71
Heidermann, Horst, 2007: Der Düsseldorfer Maler Heinrich Christoph Kolbe, in: Düsseldorfer Jahrbuch 75 (2004/05), S. 221-294, Düsseldorf

Bezug (was)
Porträt
Malerei
Replik
Halbfigurenbild
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
1822
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1822

Ähnliche Objekte (12)